Dr. Monika Wertfein

Diplom-Psychologin

Wissenschaftliche Referentin

Tel.: +49 (0)89/99825-1946

E-Mail: Monika.Wertfein@ifp.bayern.de

Bild Monika Wertfein

Schwerpunkte: Qualität in Kindertageseinrichtungen; Kinder in den ersten drei Lebensjahren; Sozio-emotionale Kompetenzen in Familie und pädagogischer Praxis
 

Projekte

2019 bis 2023 Dritte IFP-Krippenstudie „Was stärkt Kita-Teams im U3-Bereich?“

seit 2019: Qualifizierung Tagespflege - Festanstellung von Tagespflegepersonen in Kindertageseinrichtungen

seit 2013: Pädagogische Qualitätsbegleitung für Kindertageseinrichtungen in Bayern

2015 bis 2018: Inklusion vor Ort (IVO) – Studie zur Umsetzung von Inklusion als gemeinsame Aufgabe von Kindertageseinrichtungen und Frühförderung in Bayern

2015 bis 2017: Flüchtlingskinder und ihre Eltern in der Kita – Studie zur Aufnahme von Kindern mit Fluchterfahrung in Kindertageseinrichtungen

2012-2015: Wissenschaftliche Untersuchung zu Bedingungsfaktoren für gelingende Interaktionen zwischen Erzieherinnen und Kindern (BIKE)

2012-2013: „Fürsorge und Selbstfürsorge in Kinderkrippen“ – Entwicklung und Evaluation eines Feinfühligkeitstrainings für pädagogische Fachkräfte

2007-2012 Wissenschaftliche Studien in Kinderkrippen

  • 2011-2012: Wissenschaftliche Begleitstudie zur Altersmischung in Kinderkrippengruppen (MALMI); in Kooperation mit dem Montessori Kinderhaus Augsburg
  • 2009-2011: Zweite IFP-Krippenstudie „Kleine Kinder – großer Anspruch“ in Kooperation mit der Landeshauptstadt München
  • 2009-2012: „Bildung und Inklusion von Anfang an" - wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung und Erprobung von Kinderkrippengruppen in einem integrativen Kinderhaus
  • 2007-2008: Befragung von Kinderkrippen in München in Kooperation mit dem Sozialreferat (Abteilung Kindertagesbetreuung) der Landeshauptstadt München

2008-2011: Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern in Deutschland (NUBBEK)

2006-2008: Evaluationsstudie "Freiheit in Grenzen" in Kooperation mit dem ifb Bamberg und der LMU München

2003-2006: Evaluationsstudie zum Elternkurs "Familienteam" an der LMU München; Stipendiatin der Graduiertenförderung im Cusanuswerk (Bischöfliche Studienförderung)

Vita

2008-2014 Lehrauftrag an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung (Prof. Tippelt, Prof. Walper) zum Thema "Bildung, Erziehung und Betreuung im Elementarbereich"

seit 9/2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Staatsinstitut für
Frühpädagogik (IFP) in München

2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie, Psychologische Diagnostik und Familienpsychologie
(Prof. Klaus A. Schneewind), LMU München

2003-2006 Promotion im Fach Psychologie (Prof. Sabine Walper)
Thema: "Emotionale Entwicklung von Kindern im Vor- und Grundschulalter im Spiegel der Eltern-Kind-Interaktion"

1998-2003 Studium Diplompsychologie, LMU München
Vertiefungsfächer: Familienpsychologie, Klinische Psychologie

1994-1999 Studium Lehramt an Sonderschulen, LMU München
Hauptfach: Lernbehindertenpädagogik, Erweiterungsfach: Schulpsychologie

Zusatzqualifikationen

2021 Train the Trainer Onlinekurs zu den Reckahner Reflexionen (http://www.paedagogische-beziehungen.eu/)

09/2019: Zertifizierung "Marte Meo Fachberater" am Norddeutschen Marte Meo Institut (Charlotte Strobl, Christian Hawellek)

07/2017: Zertifizierung "Marte Meo Practitioner" am Norddeutschen Marte Meo Institut (Charlotte Strobl)

02/2016: Zertifizierung zur Anwendung des „Classroom Assessment Scoring System - CLASS-Toddler“ (La Paro, Hamre & Pianta, 2012) für die Altersgruppe bis 3 Jahre zur Erfassung der pädagogischen Qualität in Kindertageseinrichtungen (Dr. Pauline Slot)

02/2014: Training zur Durchführung und Auswertung des Geschichtenergänzungsverfahrens zur Bindung (GEV-B) (Prof. Dr. Gabriele Gloger-Tippelt)

02/2013: Zertifizierung zur Anwendung des „Classroom Assessment Scoring System - CLASS-PRE-K“ (Pianta, La Paro & Hamre, 2011) für die Altersgruppe 3 bis 6 Jahre zur Erfassung der pädagogischen Qualität in Kindertageseinrichtungen (in Kooperation mit Prof. Dr. Antje von Suchodoletz)

02/2011: Zertifizierung zur Anwendung der deutschsprachigen Version des Attachment-Q-Sorts (Universität Wien, Prof. Lieselotte Ahnert & Mitarbeiter)

02/2010 Zertifizierung zur Anwendung der Kindergarten-Skala (KES-R) und der Tagespflegeskala (TAS-R) zur Feststellung und Unterstützung der Qualität pädagogischer Arbeit in Kindergartengruppen und in der Tagespflege (Pädquis Berlin)

06/2009 Zertifizierung zur Anwendung der Krippenskala (KRIPS-R) zur Feststellung und Unterstützung der Qualität pädagogischer Arbeit in Kinderkrippengruppen (Pädquis Berlin)

03/2009 Zertifizierung zur Trainerin für „FamilienTeam-Profi"-Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte zur Förderung sozio-emotionaler Kompetenzen und Vorbeugung von Verhaltensstörungen (Institut zur Stärkung der Erziehungs-kompetenzen, Dr. Johanna Graf)

10/2008 Attachment Disorganization Training (Elizabeth Anne Carlson)

06/2008 Training für die Skalierung und Klassifizierung von Kleinkindern in der Fremden Situation nach Mary Ainsworth (Karin Grossmann & Fabienne Becker-Stoll)

2006 bis 2011: Weiterbildung zur systemischen Einzel, Paar- und Familientherapeutin am Institut für Phasische Therapie (Dr. Carole Gammer, zertifiziert durch die DGSF)

2003 Zertifizierung zur Trainerin für "Familienteam"-Elternkurse zur Stärkung elterlicher Erziehungs- und Beziehungskompetenzen

2000-2002 Zertifizierung im Bereich "Frühförderung entwicklungsverzögerter und behinderter Kinder" (Diagnostik, Intervention und Beratung) bei Prof. Franz Peterander, LMU München

Publikationen (Auswahl)

Wirts, C. & Wertfein, M. (2022). Interaktionsqualität im Fokus. Weiß ich, was ich tu? Tu ich, was ich weiß? TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (3), 36-39.

Kofler, A. & Wertfein, M. (2021). Pädagogische Qualität in der Tagesbetreuung für Unterdreijährige weiterentwickeln. In E. Botzum & R. Remsperger-Kehm (Hrsg.), Betreuung von Kleinstkindern - Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita (S. 95–102). Kronach: Carl Link.

Kißgen, R., Wirts, C., Limburg, D., Wertfein, M., Franke, S., Wölfl, J. & Austernmühle, J. (2021). Zur inklusiven Betreuung von Kindern mit (drohender) Behinderung in Kindestageseinrichtungen in Bayern und im Rheinland. Ein Studienvergleich. Frühförderung interdisziplinär, 40 (2), 64–77.

Wertfein, M. (2020). Mit den Kindern auf Augenhöhe. Gelingende Interaktionen in der Kindertagespflege. Zeitschrift für Tagesmütter und -väter, (2), 6–7.

Kofler, A., Wertfein, M., Kieferle, C. & Nestmeier, S. (2019). Interaktionsqualität sichtbar machen. KiTa aktuell Spezial "Qualität sichern", 20 (5), 173-176.

Lorenz, S., Wertfein, M. & Winterhalter-Salvatore, D. (2019). Flüchtlingskinder in Kindertageseinrichtungen: Ergebnisse einer Studie in Bayern. In F. Becker-Stoll, E. Reichert-Garschhammer & B. Broda-Kaschube (Hrsg.), Pädagogische Qualität für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf. Armut, Entwicklungsgefährdung und Fluchterfahrung im Blick (S. 31–45). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Wertfein, M., Wirts, C. & Wölfl, J. (2019). Inklusive Qualität gemeinsam gestalten. KiTa aktuell Spezial "Qualität sichern", 20 (5), 190-191.

Wertfein, M., Wirts, C. & Wölfl, J. (2019). Rahmenbedingungen von Inklusion: IVO-Studie zur Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und Frühförderung. In F. Becker-Stoll, E. Reichert-Garschhammer & B. Broda-Kaschube (Hrsg.), Pädagogische Qualität für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf. Armut, Entwicklungsgefährdung und Fluchterfahrung im Blick (S. 13–25). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Wirts, C., Wertfein, M. & Wölfl, J. (2018). IVO - Eine Studie zur Umsetzung von Inklusion als gemeinsame Aufgabe von Kindertageseinrichtungen und Frühförderung in Bayern: Vernetzungsbericht. Projektbericht 33/ 2018.

Wertfein, M. & Mayer, D. (2018). Pädagogische Qualität in der Tagesbetreuung für Kinder bis drei Jahre. In T. Schmidt & W. Smidt (Hrsg.), Handbuch zur empirischen Forschung in der Pädagogik der frühen Kindheit (S. 389-406). Münster: Waxmann.

Wertfein, M., Wildgruber, A., Wirts, C. & Becker-Stoll, F. (Hrsg.). (2017). Interaktionen in Kindertageseinrichtungen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Wertfein, M. & Reichert-Garschhammer, E. (2017). Peer-Interaktionen in den ersten Lebensjahren. In M. Wertfein, A. Wildgruber, C. Wirts & F. Becker-Stoll (Hrsg.), Interaktionen in Kindertageseinrichtungen (S. 153-165). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Wirts, C., Wertfein, M. & Wildgruber, A. (2017). Unterstützung kindlicher Kompetenzentwicklung und ihre Bedingungen in Kindertageseinrichtungen. In M. Wertfein, A. Wildgruber, C. Wirts & F. Becker-Stoll (Hrsg.), Interaktionen in Kindertageseinrichtungen (S. 59-72). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Wirts, C., Wertfein, M. & Wildgruber, A. (2017). The importance of professional knowledge for learning support in German ECEC settings. In C. Hruska & A. Gunn (Eds.), Interactions and learning: Interaction research and early education (pp.145-161). Singapur: Springer.

Lorenz, S. & Wertfein, M. (2017). Flüchtlingskinder in Kindertageseinrichtungen: 11 zentrale Befunde der IFP-Studie zur Aufnahme von Kindern mit Fluchterfahrung in bayerischen Kitas. Staatsinstitut für Frühpädagogik: München.

Wölfl, J., Wertfein, M. & Wirts, C. (2017). IVO – Eine Studie zur Umsetzung von Inklusion als gemeinsame Aufgabe von Kindertageseinrichtungen und Frühförderung in Bayern. Kita-Ergebnisbericht. IFP-Projektbericht 30/2017: München.

Wertfein, M. & Wirts, C. (2016). Inklusion als gemeinsame Aufgabe von Kindertageseinrichtung und Frühförderung. In B. Gebhard, A. Seidel, A. Sohns & S. Möller-Dreischer (Hrsg.), Frühförderung mittendrin - in Familie und Gesellschaft (S. 162–170). Stuttgart: Kohlhammer.

Wertfein, M. & Niesel, R. (2016). Junge Kinder und ihre Eltern im Übergang von der Familie in eine Kindertageseinrichtung. Sonderpädagogische Förderung heute, 61 (2), 139-149.

Wertfein, M. & Lorenz, S. (2016). Flüchtlingskinder in Kindertageseinrichtungen: Anforderungen an die Fachkräfte. Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, 47 (3), 54-62.

Wirts, C., Wildgruber, A. & Wertfein, M. (2016). Die Bedeutung von Fachwissen und Unterstützungsplanung im Bereich Sprache für gelingende Interaktionen in Kindertageseinrichtungen. In H. Wadepohl, K. Mackowiak, K. Fröhlich-Gildhoff & D. Weltzien (Hrsg.), Interaktionsgestaltung in Familie und Kindertagesbetreuung (S. 147–170). Wiesbaden: Springer.

Wildgruber, A., Wertfein, M., Wirts, C., Kammermeier, M. & Danay, E. (2016). Situative Unterschiede der Interaktionsqualität im Verlauf des Kindergartenalltags. Frühe Bildung, 5 (4), 206-213.

Wertfein, M., Wirts, C. & Wildgruber, A. (2015). Bedingungsfaktoren für gelingende Interaktionen zwischen Erzieherinnen und Kindern. Ausgewählte Ergebnisse der BIKE-Studie. IFP-Projektbericht 27/2015: München.

Wertfein, M., Wildgruber, A. & Wirts, C. (2015). Qualität in Kindertageseinrichtungen. Bedingungsfaktoren für gelingende Interaktionen zwischen Erzieherinnen und Kindern. beziehungsweise, 11/ 2015, S. 1-4.

Wertfein, M. (2015). Inklusion in Kinderkrippen. In Reichert-Garschhammer, E., Kieferle, C., Wertfein, M. & Becker-Stoll, F. (Hrsg.). Inklusion und Partizipation. Vielfalt als Chance und Anspruch (S. 30-39). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Wirts, C., Wertfein, M., Wengert, C. & Frank, C. (2015). Lust und Mut zur Inklusion in Kindertageseinrichtungen. Handreichung zur Öffnung von Kindertageseinrichtungen für Kinder mit Behinderung (Hrsg. Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration).

Becker-Stoll, F., Niesel, R. & Wertfein, M. (2014). Handbuch Kinderkrippe. So gelingt Qualität in der Tagesbetreuung. Freiburg im Breisgau: Herder.

Wildgruber, A., Wirts, C. & Wertfein, M. (2014). Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen in Deutschland - Forschung mit dem "Classroom Assessment Scoring System". In A. Prengel & U. Winklhofer (Hrsg.), Kinderrechte in pädagogischen Beziehungen. Forschungszugänge (Bd. 2, S. 183–193). Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich.

Wertfein, M. (2014). Die Zweijährigen Was können, lernen und brauchen sie? Zeitschrift für Tagesmütter und –väter, 2, 2-5.

Wertfein, M. (2013). Inklusive Qualität in Kinderkrippen. Sonderpädagogische Förderung heute, 58 (4), 345–357.

Becker-Stoll, F. & Wertfein, M. (2013). Qualitätsmessung und Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen. In M. Stamm & D. Edelmann (Hrsg.), Handbuch frühkindliche Bildungsforschung (S. 845–856). Wiesbaden: Springer.

Kofler, A., Wertfein, M. & Müller, K. (2013). Kleine Kinder – großer Anspruch. Auszüge aus der 2. IFP-Krippenstudie zur Qualitätssicherung in Tageseinrichtungen für Kinder unter drei Jahren. Zukunftshandbuch Kindertageseinrichtungen, Bildung & Soziales, Kap. 4.19, S. 1-16.

Niesel, R. & Wertfein, M. (2013). Vom Kindergarten zur Kita mit erweiterter Altersmischung. TPS (2), S. 8-12.

Wertfein, M., Müller, K. & Danay, E. (2013). Die Bedeutung des Teams für die Interaktionsqualität in Kinderkrippen. Frühe Bildung, 2 (1), 20-27.

Wertfein, M. (2012). Die Rolle der Bezugsperson bei der Emotionsentwicklung. Gemeinsam statt einsam. Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege, 14-20.

Wertfein, M. (2012). Wie Kinder an ihren Ängsten wachsen können. Zeitschrift für Tagesmütter und -väter, 2, 2-4.

Wertfein, M. (2011). Rollenvielfalt in der Krippe. Anforderungen und Ressourcen einer Krippenfachkraft. Verbandszeitschrift des Ev. Kitaverbandes e.V. „Durchblick“, S. 20-23.

Wertfein, M. (2011). Der kompetente Säugling - entwicklungspsychologisches Basiswissen. In N. Neuß (Hrsg.), Grundwissen Krippenpädagogik. Ein Lehr- und Arbeitsbuch (S. 35–48). Berlin: Cornelsen Scriptor.

Wertfein, M. (2011). Soziales Verhalten von Kindern. Was ist altersgemäßes Verhalten? Zeitschrift für Tagesmütter und -väter, 4, 2–4.

Wertfein, M. & Lehmann, J. (2010). Von der Integration zur Inklusion - eine neue Aufgabe für die frühpädagogische Praxis? (Artikel im IFP-Online-Familienhandbuch)

Wertfein, M. (2010). Die gemeinsame Stärkung der Elternkompetenzen. In F. Becker-Stoll, J. Berkic & B. Kalicki (Hrsg.). Bildungsqualität für Kinder in den ersten drei Jahren. (S. 224-231). Berlin: Cornelsen Scriptor.

Becker-Stoll, F., Niesel, R. & Wertfein, M. (2009). Handbuch Kinder in den ersten drei Lebensjahren. Theorie und Praxis für die Tagesbetreuung. Freiburg im Breisgau: Herder.

Niesel, R. & Wertfein, M. (2009). Kinder unter drei Jahren im Kindergarten. Die erweiterte Altersmischung als Qualitätsgewinn für alle. Herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.

Wertfein, M., Spies-Kofler, A. & Becker-Stoll, F. (2009). Quality curriculum for under-threes: the impact of structural standards. Early Years - An International Journal of Research and Development, 29 (1), 19-31.

Wertfein, M. & Niesel, R. (2009). Frühe und individuelle Förderung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren in Deutschland. In Deutsches Kinderhilfswerk (Hrsg.), Kinderreport 2010. Daten, Fakten und Hintergründe. Freiburg: Velber Buchverlag.

Wertfein, M. & Spies-Kofler, A. (2008). Kleine Kinder - großer Anspruch! Studie zur Implementation des BayBEP und zur Qualitätssicherung in Kinderkrippen. München: Staatsinstitut für Frühpädagogik

Wertfein, M. (2007). Emotionale Entwicklung und elterliche Förderung im Vor- und Grundschulalter. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.

Wertfein, M. (2006). Emotionale Entwicklung im Vor- und Grundschulalter im Spiegel der Eltern-Kind-Interaktion. eDissertation an der LMU München, Verfügbar unter http://edoc.ub.uni-muenchen.de/5997/

Vorträge und Veranstaltungen (Auswahl)

2020

Forum „Partizipation im Hort? – Durch offene Arbeit!“ auf dem digitalen Bayerischen Hortkongress am 10.06.2021 (gemeinsam mit Andrea Derksen, PQB)

Workshop „Gelingende Interaktionen in der Frühpädagogik – worauf kommt es an?“ auf der digitalen Bundesnetzwerktagung des „Fortbildung und Beratung in der Frühpädagogik e.V.“ am 22.04.2021.

Kolloquium „Wie gelingt Lernen und die Interaktion mit Kindern?“ für Berufspraktikantinnen der Fachakademie der Armen Schulschwestern am 24.01.2020 in München.

2019

IFP-Fachtagungsreihe "Der Qualitätskompass – Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen sichtbar machen und weiterentwickeln" am 05.04., 09.07., 09.10. und 03.12.2019 in München (gemeinsam mit Anita Kofler, Eva Reichert-Garschhammer, Christa Kieferle und Stefanie Nestmeier)

„Inklusive Qualität in Kitas für Kinder ab 6 Jahren“ IFP-Fachtagung am 13.11.19 in München (gemeinsam mit Andreas Wildgruber und Sina Fischer)

„Von der Partizipation zur Inklusion“ Fachtag für Krippenfachkräfte und Tagespflegepersonen am 9.11.19 in Kooperation mit dem Landratsamt München.

Vortrag „Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen mit dem PQB-Qualitätskompass sichtbar machen“ am 07.11.19 auf der DGfE-Tagung „Qualität in der Pädagogik der frühen Kindheit“ in München (gemeinsam mit Christa Kieferle).

Fachforum „Bildung ist Beziehung“ am 27.09.19 in Dresden (pfv-Bundesfachtagung „Kinder im Blick – Neue Wege gehen“)

„Zeit und Raum für gute Interaktionsqualität in der frühkindlichen Bildung“ Vortrag am 09.05.19 in Köln.

„Wie kann Lernen gelingen – unter dem Aspekt gelebter Partizipation?“ Vortrag am 09.02.19 auf dem Fachtag der Stadt Rosenheim.

2018

Vortrag zur IVO-Studie auf dem Fachtag zur Zusammenarbeit der KJA/SPZ und Kindertageseinrichtungen „Voneinander lernen – Integration im Wandel?!“ am 31.10.2018 in Berlin.

Inklusion als gemeinsame Aufgabe von Kindertageseinrichtung und Frühförderung. Vortrag am 23.04.18 auf dem Fachtag für Kooperationsbeauftragte auf Schul- und Jugendamtsebene für Kindertageseinrichtung – Grundschule in Dillingen.

Pädagogische Qualität für Kinder bis drei Jahre. PQB-Fachtag am 23.02.18 in München (mit Anita Kofler).

Kinder mit Fluchterfahrung in Kita und Tagespflege?! Vortrag am 23.01.2018 an der VHS Unterschleißheim.

Von der Integration zur Inklusion - aber wie? Kolloquium am 18.01.18 für Studierende der Fachakademie der Armen Schulschwestern in München.

Von der Integration zur Inklusion – aber wie? Vortrag am 09.01.2018 an der VHS Ismaning.

2017

Kinder stärken durch Inklusion und Partizipation. Vortrag am 20.11.17 auf dem Kongress „Partizipation“ in Rosenheim.

Vorstellung der IVO-Ergebnisse am 24.10.17 auf der Arbeitstagung der mobilen Heilpädagogischen Fachdienste in München.

Vorstellung der IVO-Ergebnisse am 04.07.17 im Arbeitskreis UTB Frühförderung der Freien Wohlfahrtspflege in München (mit C. Wirts).

Unterstützungsangebote und Vernetzungsmöglichkeiten bei der Aufnahme von Kindern mit Entwicklungsgefährdungen. Fachforum im Rahmen des 6. IFP-Fachkongresses „Pädagogische Qualität für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf – Armut, Entwicklungsgefährdung und Fluchterfahrung im Blick“ am 28./29.6.2017 in München (mit F. Serafin).

Vorstellung der IVO-Ergebnisse auf dem Dialogtag Kita und Frühförderung der Caritas Behindertenhilfe am 09.05.17 in Nürnberg.

Kinder brauchen emotionale Kompetenz – Eltern und Fachkräfte auch! Vortrag auf dem Fachtag der Überregionalen Arbeitsstelle Frühförderung Baden-Württemberg am 26.04.17 in Stuttgart.

Flüchtlingskinder in der Kita. Vortrag mit Kolloquium für Studierende der Fachakademie der A. Schulschwestern am 27.01.17 in München.

Inklusion in Kindertageseinrichtungen. Vortrag mit Kolloquium für Studierende der Fachhochschule Esslingen am 17.01.17 in München.

2016

Flüchtlingskinder und ihre Familien in Kindertageseinrichtungen. Fachtag für Fachberatungen und Multiplikator/-innen am 29.06.2016 in Stuttgart.

PQB-Fachtag „Flüchtlingskinder und ihre Familien in der Kita“ am 14.04.2016 in München (mit S. Lorenz).

Kinder mit Fluchterfahrung in der Kita. Vortrag am 05.04.2016 in Ansbach.

Von der Integration zur Inklusion...Fachtagung am 17.02.2016 in Marktoberdorf.

Inklusion von Kindern mit Beeinträchtigung und Fluchterfahrung. Vortrag am 27.01.2016 in Höhenkirchen.

Kleine Kinder – großer Anspruch! Qualität für Kinder bis drei Jahre. Vortrag mit Kolloquium für Studierende der Fachakademie der A. Schulschwestern am 22.01.2016 in München.

Flüchtlingskinder und ihre Familien in der Kita. IFP-Fachtagung am 07.07.15 und 21.01.16 in München (mit Sigrid Lorenz).

bis 2015 (Auswahl)

Inklusion als gemeinsame Aufgabe von Kindertageseinrichtung und Frühförderung. Workshop 27.02.2015 auf dem 18. Symposion Frühförderung in Halle (mit Claudia Wirts).

Kleine Kinder – großer Anspruch! Welche Tagesbetreuung brauchen Kinder in den ersten drei Lebensjahren? Vortrag und Workshop am 03.02.15 in Würzburg.

Was Eltern über Kinderbetreuung wissen wollen. Vortrag in der Reihe „Wertvolle Kinder“ in Bregenz am 07.05.2014.

Effekte und Qualitätskriterien der außerfamiliären Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren. Workshop auf der Bezirksdelegiertentagung der LAG Erziehungsberatung Bayern e.V. in Innsbruck am 15.04.2014.

Inklusive (Alltags-) Qualität in Kinderkrippen. Vortrag auf dem Fachtag Inklusion an der Fachakademie für Heilpädagogik Schönbrunn in Markt Indersdorf am 12.04.2014.

Interaktionsqualität in Kinderkrippen. Workshop (mit Claudia Wirts) auf der Netzwerktagung „Fortbildung: Kinder bis drei“ am 21.03.2014 in Freiburg.

Wenn Krippenkinder beißen – Entwicklung und Unterstützung der sozio-emotionalen Kompetenz. Workshop in Passau am 04.02.2014

Teammanagement – das Miteinander stärken. IFP-Fachtagung mit Dr. Beatrix Broda-Kaschube am 12.11.2013 in München.

Krippenkinder brauchen emotionale Kompetenz - Fachkräfte auch! Vortrag am 02.07.2013 in Forchheim.

Kleine Kinder – großer Anspruch! Inklusion in Kinderkrippen. Vortrag in Forchheim am 03.07.2013.

Inklusion in Kinderkrippen. Fachforum auf dem IFP-Fachkongress am 27.06.2013.

Kinderschutz und Kindeswohl in Kindertageseinrichtungen. Vortrag am 25.04.13 in München.

Gesunde Kita – Gesundheitsförderung nicht nur für Kinder. Fachtagung des IFP am 16.04.2013 in München.

Kinder mit Behinderung im Kontext inklusiver Frühpädagogik. Hearing der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) zum gleichnamigen Kompetenzprofil in Berlin am 14.12.2012.

Entwicklung von Kindern in familiärer und außerfamiliärer Betreuung. Vortrag auf dem Symposion Frühförderung Baden-Württemberg in Stuttgart am 16.10.2012.

Kompetenzorientiertes Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege: Themenbereich Frühpädagogik. Expertinnenrunde am Deutschen Jugendinstitut in München am 05.12.2012.

Inklusion in Kinderkrippen – Chance und Anspruch?! Interdisziplinäres Fachgespräch in Kooperation mit dem Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. in München am 03.12.2012.

Pädagogik der Vielfalt – Chance und Anspruch?! Vortrag auf dem Integrationsfachtag in Berching am 21.06.2012.

Die Eingewöhnung als inklusive Herausforderung. Vortrag auf der 3. Münchner Bildungskonferenz am 15.05.2012.

Selbstcoaching – Mit den eigenen Ressourcen sinnvoll umgehen. Fachtagung des IFP am 26.04.2012 in München (mit Renate Niesel).

Kleine Kinder – großer Anspruch! Qualität in den ersten drei Lebensjahren. Vortrag auf der 4. bundesweiten Netzwerktagung „Netzwerk Fortbildung – Kinder bis drei“ in Berlin am 29.03.2012.

Frühe Bildung aus dem Blickwinkel sozialer Bedürfnisse in Kinderkrippen. Vortrag auf dem 23. Kongress der DGfE in Osnabrück am 13.03.2012.

12/2011 Inklusion in Kindertageseinrichtungen. Vortrag auf der LeiterInnen-Konferenz in Pfaffenhofen.

11/2011 Welches frühpädagogische Fachwissen braucht eine zukünftige Erzieherin in der Kinderkrippe. Vortrag für DozentInnen an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Nürnberg.

11/2011 Beziehung im Dreieck: Kind – Eltern – Krippe. Vortrag auf der Wissenschaftlichen Jahrestagung der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung Niedersachsen e.V. in Hannover.

02/2011 Die emotionale Entwicklung in den ersten Lebensjahren und wie Erwachsene diese unterstützen auf dem Fachtag Kinderkrippe an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Schweinfurt.

10/2010 Von der Integration zur Inklusion in Kindertageseinrichtungen für Kinder bis drei Jahre im Rahmen der "Inklusiven Woche" in Augsburg.

11/2009 Kleine Kinder - großer Anspruch! Stärken des Betreuungsangebotes Kindertagespflege. Festvortrag zum 10-jährigen Jubiläum des Tagesmüttervereins Hohenlohekreis e.V. in Neuenstein.

11/ 2009 Was brauchen Kinder in den ersten drei Jahren? Chancen und Risiken außerfamiliärer Betreuung und Rahmenbedingungen für die Qualität in Kindertageseinrichtungen. Fachvortrag in Forchheim.

04/2009 Entwicklung und Förderung sozio-emotionaler Kompetenzen im Vor- und Grundschulalter unter besonderer Berücksichtigung frühkindlicher Bindungserfahrungen. Zweitägige ALP-Fortbildung für die mobilen sonderpädagogischen Hilfen in Dillingen a. d. Donau.

10/2008 Kinder unter drei Jahren in Kindergarten und Kinderkrippe. Vortrag auf der Träger- und Leitungskonferenz der evangelischen Kindertageseinrichtungen in den Dekanaten Rosenheim und Bad Tölz.

07/2008 Chancen und Risiken der außerfamiliären Tagesbetreuung von Kindern unter 3 Jahren. Vortrag auf dem Krippenkongress der Selbstorganisierten Kindertageseinrichtungen e.V. in Nürnberg.

06/2008 Kinder brauchen emotionale Kompetenz - Eltern und Pädagogen auch! - Entwicklung und Förderung sozio-emotionaler Kompetenz. Fortbildung für EKP-Referentinnen der katholischen Bildungswerke.

03/2008 Kinderbetreuung unter drei Jahren - eine Querschnittstudie. Vortrag im Rahmen des Forschungsforums „Wissenschaftliche Begleitung von Bildungsplänen im Elementarbereich" auf dem 21. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in Dresden.

11/2007 Bindung und emotionale Regulation. Vortrag und Workshop auf dem Kongress "Auf dem Weg zu einer sicheren Bindung und die Auswirkungen auf die psychische, soziale und emotionale Entwicklung des Kindes" in Innsbruck.

11/2007 Integration von Kindern unter drei Jahren in den Kindergarten. Vortrag auf der Konferenz für die Leiterinnen der Kindergärten, Kinderkrippen und Einrichtungen "Netz für Kinder" in Freising.

Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz

Logo des Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz