Eva Reichert-Garschhammer

Juristin, Stellvertretende Institutsleiterin, Leiterin der Abteilung I am IFP

Tel.: +49 (0)89-99825-1938

E-Mail: Eva.Reichert-Garschhammer@ifp.bayern.de

Bild Eva Reichert-Garschhammer

Arbeitsschwerpunkte

  • Entwicklung und Implementierung der Bildungspläne von Bayern und Hessen sowie der Bayerischen Bildungsleitlinien, in Bayern in leitend-koordinierender Funktion und durch Mitwirkung in vielen verschiedenen Implementierungsprojekten
  • Aufbau innovativer Unterstützungssysteme für das Praxisfeld Kita (Pädagogische Qualitätsbegleitung für Kitas, Sprachberatung für Kitas, Netzwerk Konsultationseinrichtungen Bayern)
  • Bildungs- und Kompetenzbereiche Sprache/Literacy, Zuhören, Medien, Gesundheit
  • Bayerische Bildungsberichterstattung in Bezug auf den Elementarbereich
  • Steuerung und Weiterentwicklung des Kitasystems in Deutschland im Kontext der Bildungspläne
  • Sozialdatenschutz im Praxisfeld Kindertageseinrichtung und im Übergang zur Grundschule
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und/oder Umsetzung mehrerer großer Reformen seit 1989 (Jugendhilfereform, Kindschaftsrechtsreform, Jugendschutzreform, Bildungsreform)

Projekte (Auswahl)

Seit 2018: Modellversuch „Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken“ (Projektleitung zusammen mit Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll)

Seit 2013: Modellversuch „Pädagogische Qualitätsbegleitung für Kindertageseinrichtungen“ in Bayern (Projektleitung zusammen mit Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll)

Seit 2013: Bund-Länder-Initiative „BiSS – Bildung durch Sprache und Schrift“ (Landeskoordinatorin für den Elementarbereich; Verbundkoordinatorin von 6 BiSS-Verbünden im Elementarbereich zusammen mit Christa Kieferle sowie 1 BiSS-Verbund im Primarbereich zusammen mit Hermann Ruch, ISB)

Seit 2013: Ausbau des Angebots „Vorkurs Deutsch 240 in Bayern“ – Erstellung einer Praxis-Handreichung und Elterninformation sowie fachliche Begleitung der flankierenden Fortbildungskampagne (Projektkoordination und Mitarbeit)

Seit 2013: Erstellung einer Inklusionsbroschüre auf der Grundlage der Bayerischen Bildungsleitlinien

Seit 2012: Kooperationsprojekt „Fortbildungskampagne Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern von Kita und Schule“ – Pilotanwendung der Bayerischen Bildungsleitlinien (Koordination und Mitarbeit)

Seit 2012: Konkretisierung der Bayerischen Bildungsleitlinien durch eine Handreichung mit guten Praxisbeispielen und einen Begleitfilm (Projektleitung am IFP)

Seit 2008: Mitwirkung am Aufbau eines Netzwerks von Konsultationseinrichtungen zur Unterstützung der Praxis bei der BayBEP-Umsetzung – Leitung der Ko-Kita-Arbeitsgruppen „Projektarbeit“, „Offene Arbeit“ und „Portfolioarbeit“, die Positionspapiere erstellen

Seit 2008: Koordination des Trägerbeirats am IFP zusammen mit Prof. Dr. Becker-Stoll

Seit 2007: Kooperationsprojekt mit ISB „Bildungsbericht Bayern“ (Fortschreibung alle 3 Jahre) – Koordination des IFP-Beitrags zum Elementarbereich

Seit 2006: Konzeptionsweiterentwicklung im Rahmen der BayBEP-Umsetzung – Entwicklung und Praxiserprobung einer Mustergliederung mit Jutta Lehmann (2007); Entwicklung von Empfehlungen (in Arbeit)

Abgeschlossene Projekte am IFP

2010-2012: Kooperationsprojekt „Entwicklung der Bayerischen Leitlinien zur Bildung und Erziehung von Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit“ (Co-Autorin, Koordinierung)

2010-2013: Kooperationsprojekt mit Stiftung Kindergesundheit „Curriculum Gesundheitsbildung und -förderung für Kinder bis 3 Jahren in Tageseinrichtungen und Tagespflege“ (Projektleitung für IFP-Beiträge – Gesamtprojektleitung: Prof. Dr. Berthold Koletzko)

2010-2013: Kooperationsprojekt „Fortbildungskampagne Vorkurs Deutsch 240“ für Kita/Schule (Mitarbeit; Koordination)

2009-2012: Kooperationsprojekt „Sprachberatung in Kindertageseinrichtungen“ einschließlich Literacy-Monat 2010 in Bayern und 3. IFP-Fachkongress „Sprachliche Bildung von Anfang an“ im Juni 2011 (Projektleitung zusammen mit Christa Kieferle und Toni Mayr)

2008/09: Mitarbeit am Übergabebogen „Informationen an die Grundschule“ und den Erläuterungen dazu, hrsg. vom BayStMAS/BayStMBW

2007-2011: Kooperationsprojekt mit Stiftung Zuhören und LMU München „Ohren spitzen – kreatives Lernen durch Zuhörförderung im Kindergarten“

2007-2010: Kooperationsprojekt mit Plattform Ernährung und Bewegung (peb) „Gesunde Kita – starke Kinder“, Begleitung der Modellstandorte im Raum München und Augsburg

2007-2009: Handreichung „Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Kindertageseinrichtungen: Informationen für Elternbeiräte und andere Interessierte zu BayKiBiG, BayBEP und Elternmitwirkung (Schriftleitung)

2007-2009: Kooperationsprojekt mit dem Bayerischem Fernsehen zur fünfteiligen Doku-Reihe und Verlagspublikation „Future Kids“ (fachliche Beratung, Koordination des Begleithefts zur DVD)

2006: Umsetzung des BayBEP, Erstellung einer empirischen Grundlage für den BayStMAS-Bericht an den Bayerischen Landtag (Schriftleitung)

2005/06: Beurteilung der Situation der frühen Bildung in den Ländern – Länderumfrage im JMK-Auftrag, erteilt im 2004 verabschiedeten „Gemeinsamen Rahmen der Länder für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen“ (Auswertung der Umfrage)

2004-2012: Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen; Kooperationsprojekt Bayern-Hessen bzgl. Entwicklung, Erprobung und Implementierung der Bildungspläne (Strategieentwicklung für Verzahnung der BEP-Projekte Bayern/Hessen, Mitwirkung an Planentwicklung und Multiplikatorenqualifizierung in Hessen – Projektleitung: Prof. Drs. W.E. Fthenakis)

2003-2006: Elterliche Zustimmung zur Kooperationspraxis von Kindertageseinrichtung und Grundschule – Konzeptualisierung des Zustimmungsverfahrens und Beitragserstellung für StMAS mit Mustervordruck

2003: Auf den Anfang kommt es an. Perspektiven zur Weiterentwicklung des Systems der Tageseinrichtungen für Kinder in Deutschland (Mitarbeit an Gutachten-Erstellung für BMFSFJ – Projektleitung: Prof. Drs. W.E. Fthenakis)

2002-2005: Bayerischer Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung (BayBEP): Entwicklung, Erprobung und Fortschreibung (seit 01/2003: Schriftleitung für BayBEP und Koordinatorin der Erprobungsphase – Projektleitung: Prof. Drs. W.E. Fthenakis)

2001/2002: Umsetzung von JMK-Beschluss „Medienpädagogik als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe“ (1996) durch die Länder – Länderumfrage, Berichterstellung für AGOLJB

1999-2002, 2006-2007: Entwicklung von Interventionsansätzen im Scheidungsgeschehen – beaufsichtigter und begleiteter Umgang, BMFSFJ-Modellprojekt zur Umsetzung der Kindschaftsrechtsreform (Schriftleitung für die „Deutschen Standards zum begleiteten Umgang“ – Projektleitung: Prof. Drs. W.E. Fthenakis)

1999-2002: Begleitung der Reform zur Neuordnung des Kinder- und Jugendschutzes im Rahmen BAJ-Vorstandstätigkeit

1999-2000: Entwicklung von „Empfehlungen für die pädagogische Arbeit in Horten“ (Mitarbeit)

1998-2002: Qualitätsmanagement im Praxisfeld Kindertageseinrichtung – Blickpunkt: Sozialdatenschutz im Praxisfeld“: Handreichungserstellung und bayernweite Qualifizierung (Projektleitung)

1997/98, 2002-2004: Synopse der nationalen Länderregelungen zum institutionellen Kinderbetreuungswesen – Projekt zur Vorbereitung der Reform zur Neuordnung des Kita-Landesrechts in Bayern (Projektleitung)

1997/98: Medienpädagogik im Elementarbereich, Umsetzung des JMK-Beschlusses von 1996 in Bayern (beratende Begleitung des IFP-Projekts)

1997: 125 Jahre Horte, Aus der Tradition in die Zukunft (Mitwirkung an der Vorbereitung und Durchführung der Fachtagung, veranstaltet von BayStMAS/IFP, sowie an der Erstellung einer Broschüre und Wanderausstellung mit 10 Plakaten)

1997: Erstellung von „Empfehlungen zur Umsetzung der Verordnung über die Rahmenpläne für anerkannte Kindergärten in der Praxis“ (Mitarbeit)


Aufgabenschwerpunkte von 1989-1996 im Bayerischen Familienministerium

  • Fortschreibung und Neufassung des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung (Koordination und Erstellung des Erstentwurfs)
  • Rechte des Kindes, Interessenvertretung; UN-Kinderrechtskonvention
  • Kinder- und Jugendhilferecht; Begleitung der Jugendämter bei der Umsetzung der Jugendhilfereform
  • Datenschutz in der Jugendhilfe
  • Erziehungs- und Familienberatung, Unterstützung alleinerziehender Familien
  • Adoptions- und Pflegekinderwesen
  • Kooperation von Jugendhilfe und Schule
  • Kindschaftsrecht/Kindschaftsrechtsreform; Familiengerichtshilfe, Unterstützung von Familien in Trennung und Scheidung
  • Jugendstrafrecht; Jugendgerichtshilfe
  • Kinder- und Jugendschutz, Jugendmedienschutz, Medienpädagogik
  • Kinder und Jugendliche als Opfer und Täter von Gewalt
  • Mädchenarbeit in der Jugendhilfe
     

Vita

Seit 2007 stellvertretende Leiterin des IFP

Seit 01/1997: Leiterin der Abteilung I am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in München

2009/10: Lehrauftrag an der Hochschule Coburg, Studiengang Sozialarbeit, Schwerpunkt: Frühe Bildung – Seminar zum Bayerischen Bildungsplan

08/1989 – 12/1996: Jugendhilfe-Referentin und stellvertretende Referatsleiterin im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (StMAS) in München

03/1986 – 03/1989: Rechtsreferendariat in München, Auslandsstation im Internationalen Arbeitsamt in Genf; Nebentätigkeit in Anwaltskanzlei; 2. Juristisches Staatsexamen (03/1989)

WS 1980/81 – SS 1985/86: Studium der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Arbeits- und Sozialrecht an der Ludwig Maximilian Universität in München; 1. Juristisches Staatsexamen (02/1986)

Mitgliedschaften

DGBV – Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung (Mitglied seit 2005)
Steuerungsgruppe, Fachkommission und Arbeitsgruppe „Bayerische Bildungsleitlinien“ (Mitglied seit 2010)

Fachkommission „Bayerischer Bildungs- und Erziehungsplan“ (Mitglied seit 2002, Leitung seit 2007)

Arbeitskreise KitaSch (Kindertageseinrichtungen Schule) und JuGa (Jugendhilfe Ganztagsschule) des Bayerischen Familienministeriums und Bayerischen Bildungsministeriums

Arbeitskreis Medienführerschein des Bayerischen Wirtschaftsministeriums (Mitglied seit 2009)

Forum Medienpädagogik der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien/BLM (Mitglied seit 1995)

Verein Anwalt des Kindes München e.V. – Koordinierungsstelle für Verfahrenspflegschaften in München (Gründungsmitglied seit 1999)
 

Ehemalige Mitgliedschaften auf Bundesebene

2012: Jury des Deutschen Präventionspreises „Wasser, Seife, Handtuch her, Händewaschen ist nicht schwer – Förderung des Hygieneverhaltens in Kindertagesstätten“, Vergabe durch das Bundesgesundheitsministerium und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

2007-2010: Beratergruppe des peb-Projekts „Gesunde Kita – starke Kinder“

2001-2011: Ständige Fachkonferenz 1 „Grund- und Strukturfragen des Kinder- und Jugendrechts“ des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) in Heidelberg

2001-2002: Vorstand des DIJuF

2000-2002: Länder-AG „Medienkompetenz“ der AGOLJB/JMK – Vorsitz Niedersachsen (Vertretung Bayerns)

1998-2002: Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ), stellvertretende Vorstandsvorsitzende

1999-2002: Fachkommission „Deutsche Standards zum begleiteten Umgang“ am IFP

1995/96: Länder-AG „Medienpädagogik als Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe“ der AGOLJB/JFMK – Vorsitz Baden-Württemberg (Vertretung Bayerns)

1995/96: Länder-AG „Kindschaftsrechtsreform“ der AGOLJB/JMK – Vorsitz Rheinland-Pfalz (Vertretung Bayerns)

1992-1696: Treffen der Jugendschutzreferentinnen und -referenten der Länder – Vorsitz Rheinland-Pfalz (Vertretung Bayerns)

1990-1996: Juristenkommission der AGOLJB (Vertretung Bayerns)


Ehemalige Mitgliedschaften auf Landesebene

2004-2014: Steuerungsgruppe und Fachkommission „Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan“

2003-2004: Implementationskommission BayBEP am IFP

1997-2001: Arbeitskreis „Kinderhort“ am IFP

1994-1996: Arbeitskreis „Medienerziehung als Gemeinschaftsaufgabe in Bayern“ – Vorsitz BayStMUK/ISB

1994-1996: Interministerielle AG „Kooperation Jugendhilfe und Schule“ – Vorsitz BayStMUK

1992-1994: Interministerielle AG „Jugend und Gewalt: Kinder und Jugendliche als Opfer und Täter von Gewalt“

1992-1994: Interministerielle Fachkommission „Unterstützung von Familien in Trennung und Scheidung“ – Vorsitz BayStMAS (Gründung und Leitung)

1991-1996: Jahrestagungen der Bezirksdelegierten der LAG Erziehungsberatung (Vertretung StMAS)

1989-1996: Jahrestagungen der Jugendamtsleitungen, veranstaltet vom Bayerischen Landesjugendamt (Vertretung StMAS)

1989-1992: Ad-hoc AG „Mädchenarbeit in der Jugendhilfe“ des BayLJHA

1989-1996: Sitzungen des Bayerischen Landesjugendhilfeausschusses (BayLJHA), Vertretung StMAS auch in mehreren BayLJHA-Fachausschüssen

Veröffentlichungen von Bildungsplänen und Bildungsleitlinien

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration/Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (Hrsg.) – Berwanger, D./Brumann, A./Lang, E./Reichert-Garschhammer, E./Weier, U. u.a. (2012). Gemeinsam Verantwortung tragen. Die Bayerischen Leitlinien für die Bildung und Erziehung von Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit. München.

Landesregierung Südtirol/Deutsches Schulamt Kindergarteninspektorat Bozen (Hrsg.) (2008). Rahmenrichtlinien des Landes für die deutschsprachigen Kindergärten in Südtirol. Beschluss der Landesregierung vom 03.11.2008, Nr. 3990 (Mitwirkung als Expertin).

Hessisches Sozialministerium/Hessisches Kultusministerium (Hrsg.) – Fthenakis, W.E./Berwanger, D./Reichert-Garschhammer, E. u.a. (2007). Bildung von Anfang an. Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen. (2. überarb. Auflage). 

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen/Staatsinstitut für Frühpädagogik (Hrsg.) – Fthenakis, W.E./Reichert-Garschhammer, E. u.a. (2005/2012). Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung. (5. erweiterte Auflage mit BayBL). Berlin: Cornelsen Skriptor.

Fachbücher und Handreichungen

Reichert-Garschhammer, E., Kieferle, Ch., Wertfein, M. & Becker-Stoll, F. (2015) (Hrsg.). Inklusion und Partizipation – Vielfalt als Chance und Anspruch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Reichert-Garschhammer, E./Lorenz, S. u.a. (2014). Vorkurs Deutsch in Bayern. Modul A: Rechtlich-curriculare Grundlagen. Handreichung für die Praxis. Staatsinstitut für Frühpädagogik/Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (Hrsg.).

Reichert-Garschhammer, E./Kieferle, C. (2014). Vorkurs Deutsch in Bayern. Modul C: Toolbox zum Vorkurs. Handreichung für die Praxis. Staatsinstitut für Frühpädagogik/Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (Hrsg.).

Kieferle, C./Reichert-Garschhammer, E./Becker-Stoll, F. (Hrsg.). (2013). Sprachliche Bildung von Anfang an – Strategien, Konzepte und Erfahrungen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Reichert-Garschhammer, E. u.a. (2013). Projektarbeit im Fokus. Fachliche Standards und Praxisbeispiele für Kitas. Berlin: Cornselsen.

Reichert-Garschhammer, E./AG Projektarbeit im Ko-Kita-Netzwerk Bayern (2012). Gelingende BayBEP-Umsetzung in Kitas: Schlüssel Projektarbeit. Online-Publikation. München: IFP.

Reichert-Garschhammer, E. /AG Projektarbeit im Ko-Kita-Netzwerk Bayern (2012). Evaluation der Projektarbeit – Zwei Bögen zur Selbstevaluation (Online-Worddatei zum direkten Ausfüllen). München: IFP.

Hessisches Sozialministerium (Hrsg.)/Spindler, A./ Reichert-Garschhammer, E./Kieferle, C./Griebel, W./Fthenakis, W.E./Mayr, T. (2012). Qualifizierte Schulvorbereitung (QSV). Bildungsprozesse gemeinsam gestalten. Das Rahmenkonzept zum Modellprojekt. 

Reichert-Garschhammer, E./Kieferle, C. (Hrsg.). (2011). Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen. Reihe Fachwissen Kita. Freiburg: Herder.
Rezension: http://www.socialnet.de/rezensionen/12266.php

Reichert-Garschhammer, E. (2006, aktualisiert 2009). Die elterliche Zustimmung zur Kooperationspraxis von Kindertageseinrichtung und Grundschule. Online-Publikation.

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen/Staatsinstitut für Frühpädagogik (Hrsg.). Reichert-Garschhammer, E./Dunkl, H.-J. u.a. (2009). Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Kindertageseinrichtungen. Information für Elternbeiräte und Interessenten zu BayKiBiG, BayBEP und Elternmitwirkung.

Benning, C./Huber, E./Reichert-Garschhammer, E. u.a. (2009). Future Kids – Die Zukunft unserer Kinder (Film-DVD mit Begleitheft). BR alpha/Staatsinstitut für Frühpädagogik (Hrsg.). Berlin/München: Langenscheidt.

Fthenakis, W.E. (Projektleitung)/Reichert-Garschhammer, E. (Schriftleitung)/Gödde, M./Walbiner, W. (2007). Deutsche Standards zum begleiteten Umgang. Empfehlungen für die Praxis. Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend/Staatsinstitut für Frühpädagogik (Hrsg.). München: C.H. Beck.

Reichert-Garschhammer, E. (2001). Qualitätsmanagement im Praxisfeld Kindestageseinrichtung – Blickpunkt: Sozialdatenschutz (Bund). Staatsinstitut für Frühpädagogik (Hrsg.). Kronach: Carl Link

Reichert-Garschhammer, E. (2001). Qualitätsmanagement im Praxisfeld Kindestageseinrichtung – Blickpunkt: Sozialdatenschutz (Bayern). Staatsinstitut für Frühpädagogik (Hrsg.). Kronach: Carl Link

Reichert-Garschhammer, E. (2001). Qualitätsmanagement im Praxisfeld Kindestageseinrichtung – Blickpunkt: Sozialdatenschutz (Bayern). Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen/Staatsinstitut für Frühpädagogik (Hrsg.). München: StMAS/IFP. (Kontingent, das mit Landesmitteln im Praxisfeld flächendeckend verteilt wurde)

Becker-Gebhard, G./Kaplan, K.-H./Reichert-Garschhammer, E. (1997). Horte für Schülerinnen und Schüler in Bayern. Information für Eltern, Hortfachkräfte, Lehrkräfte. Trägerverbände und Verwaltungen. StMAS (Hrsg.). München: StMAS.

Freund, T., Pletzer, W./Reichert-Garschhammer, E., Roll, S./Umbach, K. (1994). Gesamtkonzept: Präventiver Kinder- und Jugendschutz. Bayerisches Landesjugendamt (Hrsg.). München: BJLA. (1. Auflage)
 

Beiträge in Herausgeberbänden

Wertfein, M. & Reichert-Garschhammer, E. (2017). Peer-Interaktionen in den ersten Lebensjahren. In M. Wertfein, A. Wildgruber, C. Wirts & F. Becker-Stoll (Hrsg.), Interaktionen in Kindertageseinrichtungen (S. 153-165). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Reichert-Garschhammer, E. (2015). B1 Gesundheitsfreundliche Bildungsräume. In Stiftung Kindergesundheit (Hrsg.), Curriculum zur Gesundheitsförderung in der Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren (S. 38-49). Seelze: Friedrich.

Reichert-Garschhammer, E. (2015). C1 Medikamentengabe an Kinder. In Stiftung Kindergesundheit (Hrsg.), Curriculum zur Gesundheitsförderung in der Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren (S. 132-151). Seelze: Friedrich.

Reichert-Garschhammer, E. (2015). E1 Gesundheit als durchgängiges Prinzip im pädagogischen Alltag. In Stiftung Kindergesundheit (Hrsg.), Curriculum zur Gesundheitsförderung in der Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren (S. 256-273). Seelze: Friedrich.

Reichert-Garschhammer, E. (2015). Inklusion und innere Differenzierung – Offene Arbeit und Projektarbeit als optimale Antwort. In E. Reichert-Garschhammer, C. Kieferle, M. Wertfein & F. Becker-Stoll (Hrsg.), Inklusion und Partizipation – Vielfalt als Chance und Herausforderung (S. 40-62). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Reichert-Garschhammer (2015). Kompetenzorientierte, inklusive Bildung von Anfang an – (Medien-) Kompetenzstärkung im Bildungsverlauf. In G. Anfang, K. Demmler, G. Lutz & K. Struckmayer (Hrsg.), Wischen Klicken Knipsen. Medienarbeit mit Kindern (S. 233-249). München: kopaed.

Reichert-Garschhammer, E., Reiher, C., Kleinhenz, S. & Förster, M. (2015). Differenzierte Raum- und Tagesgestaltung und offene Bildungs-planung mit Kindern in der Praxis offen arbeitender Kitas. In E. Reichert-Garschhammer, C. Kieferle, M. Wertfein & F. Becker-Stoll, Inklusion und Partizipation – Vielfalt als Chance und Herausforderung (S. 63-78). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Reichert-Garschhammer, E. & Roth, A. (2015). E2 Bildungs- und Gesundheitspartnerschaft mit Eltern. In Stiftung Kindergesundheit (Hrsg.), Curriculum zur Gesundheitsförderung in der Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren (S. 274-285). Seelze: Friedrich.

Reichert-Garschhammer, E. & Schneider-Andrich, P. (2015). A2 Paradigmenwechsel: Von der Gesundheitsförderung in der Kita zur Bildungsqualität durch Gesundheit. In Stiftung Kindergesundheit (Hrsg.), Curriculum zur Gesundheitsförderung in der Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren (S. 14-36). Seelze: Friedrich.

Reichert-Garschammer, E. & Schneider-Andrich, P. (2015): E4 Bessere Bildungs- und Gesundheitschancen durch Kooperation und Vernetzung. In Stiftung Kindergesundheit (Hrsg.), Curriculum zur Gesundheitsförderung in der Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren (S. 292-305). Seelze: Friedrich.

Reichert-Garschhammer, E & Schreyer, I. (2015). Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf im Bildungswesen. In Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Qualitätsagentur (Hrsg.), Bildungsbericht Bayern 2015 (S. 246-254). München: Kastner.

Roth, A. (2015). D3 Kompetente Begleitung der Körperpflege und Sauberkeitsentwicklung. In Stiftung Kindergesundheit (Hrsg.), Curriculum zur Gesundheitsförderung in der Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren (S. 234-241). Seelze: Friedrich.

Roth, A. (2015). Soziologie der Kindheit. In M. Rißmann (Hrsg.), Lexikon der Kindheitspädagogik (S. 478). Kronach: Carl Link.

Roth, A. & Kreichauf, S. (2015). C5 Früherkennung und Prävention motorischer Entwicklungsver-zögerungen. In Stiftung Kindergesundheit (Hrsg.), Curriculum zur Gesundheitsförderung in der Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren (S. 206-211). Seelze: Friedrich.

Roth, A. & Reichert-Garschhammer, E. (2015). D4 Stärkung der Kinder im Umgang mit Gefahren und Risiken. In Stiftung Kindergesundheit (Hrsg.), Curriculum zur Gesundheitsförderung in der Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren (S. 242-249). Seelze: Friedrich.

Roth, A. & Reichert-Garschhammer, E. (2015). D5 Transparente Bildungspraxis: Individuelle Lern- und Entwicklungsdokumentation. In Stiftung Kindergesundheit (Hrsg.), Curriculum zur Gesundheitsförderung in der Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren (S. 250-254). Seelze: Friedrich.

Koletzko, B., Debertin, H. Rauh-Pfeiffer, A. & Reichert-Garschhammer E. (2015). A1 Rahmenbedingungen des Handbuchs. In Stiftung Kindergesundheit (Hrsg.), Curriculum zur Gesundheitsförderung in der Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren (S. 10-13). Seelze: Friedrich.

Reichert-Garschhammer, E. (2013). Das Projekt „Sprachberatung“ in Bayern. In: C. Kieferle/E. Reichert-Garschhammer/F. Becker-Stoll (Hrsg.), Sprachliche Bildung von Anfang an – Strategien, Konzepte und Erfahrungen. (S. 60-63). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Reichert-Garschhammer, E. (2013). Sprachliche Bildung im Kontext von Partizipation, Ko-Konstruktion und Inklusion – Kindertageseinrichtungen auf dem Weg. In: C. Kieferle/E. Reichert-Garschhammer/F. Becker-Stoll (Hrsg.), Sprachliche Bildung von Anfang an – Strategien, Konzepte und Erfahrungen. (S. 34-50). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Reichert-Garschhammer, E. (2013). Sprachliche Bildung als durchgängiges Prinzip – kreatives Lernen im Dialog in Alltagssituationen und Projekten. In: C. Kieferle/E. Reichert-Garschhammer/F. Becker-Stoll (Hrsg.), Sprachliche Bildung von Anfang an – Strategien, Konzepte und Erfahrungen. (S. 179-203). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Reichert-Garschhammer, E. (2012). Die Bildungsleitlinien – Gemeinsam Verantwortung tragen. In: G. Stückl/M. Wilhelm (Hrsg.). Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule. Kommentare und Unterrichtshilfen zum bayerischen Grundschullehrplan 2014/2015 (Loseblatt-Sammlung, Kennzahl 18.00, S. 1-31). Kronach: Carl Link.

Reichert-Garschhammer, E. (2012). Offene Arbeit = gute Qualität des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans (BayBEP). Pädagogische Begründungen und Impulse. In: Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern/Caritasverband für die Diözese Regensburg (Hrsg.). Wir nehmen alle mit. Auf dem Weg zur offenen Arbeit. Dokumentation der Kooperationsfachtagung am 9. März 2012 in Landshut (S. 25-29). München: Eigendruck.

Nagel, B./Kieferle, C./Reichert-Garschhammer, E. (2012). B.1.1. Bildungsbeteiligung im Elementarbereich. B 2.1.2 Vorkursteilnahme und Auswirkungen auf den Übergang in die Grundschule. In: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, Qualitätsagentur (Hrsg.), Bildungsbericht Bayern 2012. München: ISB.

Reichert-Garschhammer, E./Wirts, C. (2012). Zuhören als Basiskompetenz in der frühen Bildung. In: Stiftung Zuhören (Hrsg.), Wir brennen fürs Zuhören. Stimmen aus 10 Jahren Stiftung Zuhören (S. 62-65). München: Stiftung Zuhören.

Reichert-Garschhammer, E. (2011). Wege zur zuhörfreundlichen Kindertageseinrichtung. In: Stiftung Zuhören/LMU München, Lehrstuhl Grundschulpädagogik und -didaktik/IFP (Hrsg.), Ohren spitzen! Hör- und Sprachschatzkiste – darin: Hör- und Sprachschatzordner. (S. 9-78). Troisdorf: Bildungsverlag EINS.

Reichert-Garschhammer, E. (2011). Gesundheitsbildung in den Bildungsplänen. In: Plattform Ernährung und Bewegung (Hrsg.). Gesunde Kita – starke Kinder! (S. 53-66). Berlin: Cornelsen Scriptor.

Reichert-Garschhammer, E. (2011). Kompetenzstärkung – sprachliche Bildung als durchgängiges Prinzip. In: E. Reichert-Garschhammer /C. Kieferle (Hrsg.), Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen (S.83-87). Freiburg: Herder.

Reichert-Garschhammer, E. (2011). Bildung und Lernen im Dialog – Ko-Konstruktion und Partizipation. In: E. Reichert-Garschhammer/C. Kieferle (Hrsg.), Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen (S.87-91). Freiburg: Herder.

Reichert-Garschhammer, E. (2011). Individualisierung und Differenzierung – Öffnung nach innen und außen. In: E. Reichert-Garschhammer/C. Kieferle (Hrsg.), Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen (S. 97-101). Freiburg: Herder.

Reichert-Garschhammer, E. (2011). Vernetzung der Bildungsorte – Bildungspartnerschaft und Anschlussfähigkeit. In: E. Reichert-Garschhammer/C. Kieferle (Hrsg.), Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen (S. 101-105). Freiburg: Herder.

Reichert-Garschhammer, E./AG Projektarbeit des Netzwerks Konsultationseinrichtungen in Bayern (2011). Projektarbeit und aktive Medienarbeit. In: E. Reichert-Garschhammer/C. Kieferle (Hrsg.), Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen (S. 137-147). Freiburg: Herder.

Reichert-Garschhammer, E. (2011). Entwicklung einer Kultur des gemeinsamen Lernens und Entscheidens. In: E. Reichert-Garschhammer/C. Kieferle (Hrsg.), Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen (S. 158-175). Freiburg: Herder.

Reichert-Garschhammer, E. (2011). Transparenz der Bildungspraxis in der Einrichtung – Sprechende Wände. In: E. Reichert-Garschhammer /C. Kieferle (Hrsg.), Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen (S. 216-219). Freiburg: Herder.

Kaiser-Mantel, H./Reichert-Garschhammer, E./Wildegger-Lack, E. (2011). Von der Elternarbeit zur Bildungspartnerschaft. In: E. Reichert-Garschhammer/C. Kieferle (Hrsg.), Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen (S. 220-229). Freiburg: Herder.

Reichert-Garschhammer, E. (2011). Netzwerkbildung mit Fachinstitutionen und Gemeinwesen. In: E. Reichert-Garschhammer/C. Kieferle (Hrsg.), Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen (S. 229-233). Freiburg: Herder.

Reichert-Garschhammer, E. (2011). Innovationsfähigkeit und Bildungsqualität – Wir sind auf dem Weg. In: E. Reichert-Garschhammer/C. Kieferle (Hrsg.), Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen (S. 246-251). Freiburg: Herder.

Reichert-Garschhammer, E./Simic, M. (2011). Bildungspartnerschaft mit der Schule. In: E. Reichert-Garschhammer/C. Kieferle (Hrsg.), Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen (S. 233-238). Freiburg: Herder.

Lehmann, J./Reichert-Garschhammer, E. (2011). Einrichtungsspezifische Konzeptentwicklung – Verankerung in der Konzeption. In: E. Reichert-Garschhammer /C. Kieferle (Hrsg.), Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen (S. 239-243). Freiburg: Herder.

Reichert-Garschhammer, E./Kieferle, C. (2011). Sprachberatung auf der Basis eines Coaching-Konzepts (darin: Ziele, Aufgaben, Inhalte und Nachhaltigkeit von Sprachberatung). In: E. Reichert-Garschhammer/C. Kieferle (Hrsg.), Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen (S. 275-277). Freiburg: Herder.

Reichert-Garschhammer, E./Netta, B./Prokop, E. (2010). „Wir sind auf dem Weg …“ Die Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung in Kitas in Amberg und München. In: Nifbe (Hrsg.)/H. Hoffmann/U. Rabe-Kleber/ S. Viernickel/I. Wehrmann/R. Zimmer. Starke Kitas – starke Kinder. Wie die Umsetzung der Bildungspläne gelingt (S. 75-90). Freiburg: Herder.

Reichert-Garschhammer, E./Gräser, A./Prokop, E. (2010). Anschlussfähige Bildung von Anfang an. In: F. Becker-Stoll/J. Berkic/B. Kalicki (Hrsg.), Bildungsqualität für Kinder in den ersten drei Lebensjahren (S. 190-203). Berlin: Cornelsen Skriptor.

Reichert-Garschhammer, E. (2010). Die Bedeutung der musikalischen Bildung im Bayerischen Bildungsplan. In Verband der deutschen Musikschulen (Hrsg.), Dokumentation des Fachkongresses „Musikalische Bildung von Anfang an“ am 16./17.4.2010 in Aschaffenburg (S.27-29). Bonn: VdM.

Berwanger, D./Reichert-Garschhammer, E. (2010). Bildung in den ersten drei Lebensjahren im Sinne der Philosophie des BayBEP. In: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen/Staatsinstitut für Frühpädagogik (Hrsg.), Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren. Eine Handreichung zum Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung (S. 13-36). Weimar/Berlin: Verlag das netz.

Berwanger, D./Reichert-Garschhammer, E./Spindler, A. (2010). Schlüsselprozesse guter Bildung. In: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen/Staatsinstitut für Frühpädagogik (Hrsg.), Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren. Eine Handreichung zum Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung (S. 111-148). Weimar, Berlin: verlag das netz.

Reichert-Garschhammer, E. (2009). Die Bildungspläne von Bayern und Hessen – Länderkooperation als Chance und Bereicherung. In: F. Becker-Stoll/B. Nagel (Hrsg.), Bildung und Erziehung in Deutschland – Pädagogik für Kinder von 0-10 Jahren (S. 148-176). Berlin: Cornelson Skriptor.

Reichert-Garschhammer, E./Winterhalter-Salvatore, D. (2009). Folge 1: Wie Kinder das Lernen lernen – Bildung in der frühen Kindheit. In: BR alpha/Staatsinstitut für Frühpädagogik (Hrsg). Future Kids. Die Zukunft unserer Kinder. DVD mit Begleitheft (S. 10-19). Berlin/München: Langenscheidt.

Kalicki, B./Kieferle, C./Lorenz. S./Nagel, B./Reichert-Garschhammer, E. (2009). Elementarbereich und der Übergang in die Grundschule. In: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, Qualitätsagentur (Hrsg.), Bildungsbericht Bayern 2009 (S. 54-70). München: ISB.

Reichert-Garschhammer, E. (2007). Medienbildung als Aufgabe von Tageseinrichtungen für Kinder bis zur Einschulung: Rückschau – aktueller Stellenwert – Vorschau. In: H. Theunert (Hrsg.), Medienkinder von Geburt an. Interdisziplinäre Diskurse 2 (S. 79-90). München: KoPäd.

Reichert-Garschhammer, E. (2006). Frühe Bildung und Kinderschutz: Stärkung der Kinder im Umgang mit Chancen und Risiken. In: Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (Hrsg.), Bildung schützt! Kinder- und Jugendschutz als integraler Bestandteil von Bildungsprozessen in Tageseinrichtungen für Kinder, argumente 5 (S. 59-97). Berlin: BAJ.

Reichert-Garschhammer, E. (2006). Bildungspläne konkret: Erste Erfahrungen bei der Umsetzung in Bayern. In: Verein für Kommunalwissenschaften e.V. (Hrsg.), „Ja mach nur einen Plan … Bildungspläne im Elementarbereich“, Dokumentation der Fachtagung am 25./24.11.2005 in Berlin (S. 70-104). Berlin: Verein für Kommunalwissenschaften.

Reichert-Garschhammer, E. (2006). Bildung von Anfang an – Der hohe Stellenwert der frühen Bildung. In: Museums-Pädagogisches Zentrum (Hrsg.), Museumspädagogik für Kindergärten. Grundlagen, Inhalte, Methoden (S. 9-18). München: MPZ. Bestellung unter http://www.mpz.bayern.de/veroeffentlichungen/verlagsverzeichnis/museumspdagogik-didaktik/pub/museumspaedagogik-fuer-kindergaerten.html

Reichert-Garschhammer, E. (2005). Bayern: Implementierung und Fortschreibung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans. In: E. Hammes-Di Bernado/S. Hebenstreit-Müller (Hrsg.), pfv-Jahrbuch 10: Innovationsprojekt Frühpädagogik. Professionalität im Verbund von Praxis, Forschung, Aus- und Weiterbildung (S. 113-124). Hohengehren: Schneider.

Reichert-Garschhammer, E. (2005). FORUM I: Vorschulische Bildung und Schule – Ohne Bildung keine Zukunft: Sind unsere Bildungskonzepte noch zeitgemäß? In: Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung – DGBV (Hrsg.), Priorität Bildung – nur eine Geldfrage? Zum Spannungsverhältnis von Finanzierung und Qualität im Bildungswesen. Dokumentation der 25. DGBV-Jahrestagung vom 2.-4.12.2004 in Dillingen (S. 69-96), Schöneiche: DGBV.

Reichert-Garschhammer, E. (2003). Steuerung und Weiterentwicklung des Systems der Tageseinrichtungen. In: BMFSFJ (Hrsg.), Perspektiven zur Weiterentwicklung des Systems der Tageseinrichtungen für Kinder in Deutschland. Zusammenfassung und Empfehlungen (S.14-21 und 36-38).

Reichert-Garschhammer, E. (2003). Steuerung und Weiterentwicklung des Systems der Tageseinrichtungen. In: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), Auf den Anfang kommt es an. Perspektiven zur Weiterentwicklung des Systems der Tageseinrichtungen für Kinder in Deutschland (S. 233-328). Weinheim: Beltz.

Textor, M.R./Reichert-Garschhammer, E. (2003). Das Verhältnis der Tageseinrichtung zur Familie. In: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), Auf den Anfang kommt es an. Perspektiven zur Weiterentwicklung des Systems der Tageseinrichtungen für Kinder in Deutschland (S. 167-184). Weinheim: Beltz.

Reichert-Garschhammer, E. (2001). Stichworte „Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugendbehörden“, „Gesetzlicher Jugendschutz“, „Jugendhilfe“, „Jugendmedienschutz“, „Jugendministerkonferenz“, „Jugendschutz“ und „Kinderbetreuungswesen“. In: Gernert (Hrsg.), Handwörterbuch für Jugendhilfe und Sozialarbeit (S.43, 200f, 250-253, 259-261, 266f, 279f). Stuttgart: Boorberg.
 

Artikel in Fachzeitschriften

Reichert-Garschhammer, E. (2017). Medienbildung ist Kitaufgabe. Chancen der Digitalisierung für das Bildungssystem Kita. TPS, Heft 10, 10-14.

Becker-Stoll, F., Reichert-Garschhammer, E., Broda-Kaschube, B., Spindler, A., Lorenz, S., Paulsteiner, R. & Schreyer, I. (2017). Zwischenbilanz zum Modellversuch „Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB) in Kindertageseinrichtungen“. Kita aktuell, Heft 3, 64-67.

Reichert-Garschhammer, E. & Roth, A. (2016). Innovationen. Ansatz Gute gesunde Kita – Konkretisierung im Curriculum Gesundheitsförderung in der Kindertagesbetreuung für Kinder unter 3 Jahren. Frühe Bildung, 3/2016, 170-172.

Reichert-Garschhammer, E. & Wildgruber, A. (2015). Gelingensbedingungen einer guten Kooperationspraxis von Hort und Ganztagsschule. TPS, Heft 5: SchuleKinderHort, 22-26.

Reichert-Garschhammer, E./Roth, A. (2014). Verknüpfung von Gesundheit und Bildung. Weiterentwicklung der frühpädagogischen Aus-, Fort- und Weiterbildung. TPS 8/2014, 32-37.

Reichert-Garschhammer, E. (2014). Projekte statt Programme. Ein Plädoyer von Wissenschaft und Praxis. TPS 7/2014, 32-35.

Reichert-Garschhammer, E. (2014). Arbeiten in Projekten (1) Fachliche Standards für gute Projektarbeit. Kindergarten heute 5/2014, 8-14

Reichert-Garschhammer, E. (2014). Arbeiten in Projekteb (2) Projektphasen und ihre Umsetzung in der Praxis. Kindergarten heute 6-7/2014, 8-14.

Koletzko, B., Armbruster,M., Bauer, C.-P., Bös, K, Cremer, M., Cierpka, M., Flothkötter, M, Graf, C, Heindl, I, Hellmers, C., Kersting, M.; Krawinkel, M., Plöger, A. , Przyrembel, H., Reichert-Garschhammer, E., Schäfer, T., Vetter, K., Weißenborn, A., Wabitsch, M., Wiegand, S. (2013). Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter. Handlungsempfehlungen des Netzwerks „Gesund ins Leben – Netzwerk Junge Familie“ , ein Projekt von IN FORM. Monatsschrift Kinderheilkunde. Sonderdruck Dezember 2013.

Reichert-Garschhammer, E. (2012). Von der Elternarbeit zur Bildungspartnerschaft – Bedeutung, Chancen und Strategien einer guten Kooperation mit Eltern. Die Kindergartenzeitschrift, 28, 36-39.

Reichert-Garschhammer, E./Wirts, E. (2012). Auf dem Weg zur zuhörfreundlichen Kita. TPS 10/2010, 28-31.

Reichert-Garschhammer, E. (2011). Wie viel Bildungsplan ist in der Kita-Konzeption? Meine Kita. Das Didacta-Magazin für den Elementarbereich, 4/2011, 9-11.

Kalicki, B./Kieferle, C./Lorenz, S./Reichert-Garschhammer, E. /Triarchi-Herrmann, V. (2011). Konzeption und Evaluation der Fortbildungskampagne „Vorkurse Deutsch 240“. KiTa Aktuell BY, 1/2011, 16-18

Reichert-Garschhammer, E. (2010). Bewegung als Bildungsziel in der Kita. Bewegung in den Bildungsplänen. Kinderzeit, 3/2010, 14-19.

Reichert-Garschhammer, E. (2009). Dialog auf Augenhöhe. Von der traditionellen „Elternarbeit“ zur modernen „Bildungspartnerschaft mit Eltern“ – ein Wechsel zur echten Kooperation mit Eltern in Kindertageseinrichtungen und Schulen. Kinderzeit, 2/2009, 14-19:

Reichert-Garschhammer, E. (2009). Verfassungsrechtliche Grundlagen der Elternbeteiligung in Kindertageseinrichtungen und Schulen. Kinderzeit 2/2009, 19.

Reichert-Garschhammer, E. (2008). Kunst in der Kita. Kinder erkunden ihre Umwelt von Geburt an mit allen Sinnen. Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan fordert konsequent die musikalische und ästhetische Bildung von Geburt an. Kinderzeit, 1/2008, 18-21.

Reichert-Garschhammer, E. (2008). Integration durch Musik – Wie kann Musik besser in die Bildungspläne integriert werden? Kurzbeiträge zum Titelthema „Klingendes Klassenzimmer“. Didacta Magazin (4), 29, 35.

Reichert-Garschhammer, E. (2004). Weitere Entwicklungen zur Handreichung „Qualitätsmanagement im Praxisfeld Kindestageseinrichtung – Blickpunkt: Sozialdatenschutz“. KiTaRecht 1/2004, 26-30.

Reichert-Garschhammer, E. (2003). Datenschutz in KiTas. Reformbedarf auf Managementebene. Der Deutsche Didacta Verband e.V., KiGA-Dokumentation. Begleitheft zum KiGA-Seminarprogramm 2003, 67-69.

Reichert-Garschhammer, E. (2002). Qualitätsmanagement im Praxisfeld Kindestageseinrichtung – Blickpunkt: Sozialdatenschutz. KiTa aktuell BY 10/2002, 209-214.

Reichert-Garschhammer, E. (2000). Datenschutz in Kindertageseinrichtungen: Zwei Praxisfälle. KiTa aktuell BY 11/2000, 229.

Reichert-Garschhammer, E. (2000). Anmerkungen zur Reform des gesetzlichen Kinder- und Jugendschutzes. Zeitschrift für Jugendschutz KJuG – Kind Jugend Gesellschaft 4/2000, 109-123.

Reichert-Garschhammer, E. (1994). Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Schule. Teil 1 &Teil 2. Schulverwaltung BY, 6/1994, 211-218 und 7-8/1994, 252-257.

Reichert-Garschhammer, E. (1993). BayKJHG und Gesamtkonzept Kinder- und Jugendschutz. ProJugend 4/1993, 16-17.

 

Artikel im IFP-Infodienst – Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Bayern

Kieferle, C., Reichert-Garschhammer, E. & Schuster, A. (2017). Bund-Länder-Initiative „BiSS – Bildung durch Sprache und Schrift“. IFP-Infodienst, 22, 36-43.

Reichert-Garschhammer, E. (2017). Das aktuelle Stichwort: Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken. IFP-Infodienst, 22, 5-11.

Reichert-Garschhammer, E., Becker-Stoll, F. & PQB-Team (2017). Akueller Stand zum PQB-Modellversuch. IFP-Infodienst, 22, 30-32.

Kieferle, C., Schuster, A. & Reichert-Garschhammer, E. (2016). Bund-Länder-Initiative „BiSS – Bildung durch Sprache und Schrift“. IFP-Infodienst, 21, 35-40.

Reichert-Garschhammer, E. (2016). Aktuelles Stichwort: Kita 4.0 – Digitalisierung als Chance und Herausforderung. IFP-Infodienst, 21, 5-14.

Reichert-Garschhammer, E. (2016). Datenschutz im Kontext von Beobachtung und Dokumentation. IFP-Infodienst, 21, 23-24.

Reichert-Garschhammer, E., Becker-Stoll, F. & PQB-Team (2016). Erste Zwischenbilanz zum PQB-Modellversuch. IFP-Infodienst, 21, 32.

Kieferle, C., Schuster, A. & Reichert-Garschhammer, E. (2015). Bund-Länder-Initiative „BiSS – Bildung durch Sprache und Schrift“ in Bayern. IFP-Infodienst, 20, 23-28.
Reichert-Garschhammer, E., Becker-Stoll, F. & das PQB-Team (2015).

IFP-Begleitung des bayerischen Modellversuchs „Pädagogische Qualitätsbegleitung in Kindertageseinrichtungen (PQB)“. IFP-Infodienst, 20, 29-35.

Kieferle C., Reichert-Garschhammer, E. & Schuster, A. (2017). Bund-Länder-Initiative „BiSS – Bildung durch Sprache und Schrift“ in Bayern. IFP-Infodienst, 22, 36-42.

Reichert-Garschhammer, E., Wengert, C. & Wirts, C. (2014). Das aktuelle Stichwort: Konkretisierung der Bayerischen Bildungsleitlinien. IFP-Infodienst, 19, 5-9.

Reichert-Garschhammer, E., Kieferle, C. & Schuster, A. (2014). Beteiligung Bayerns an der Bund-Länder-Initiative „BiSS – Bildung durch Sprache und Schrift“. IFP-Infodienst, 19, 32-36.

Reichert-Garschhammer, E. (2013). Einführung und Implementierung der Bayerischen Bildungsleitlinien. IFP-Infodienst, 18,  44-50.

Reichert-Garschhammer, E. & Becker-Stoll, F. (2013). Qualitätsbegleitung für Kindertageseinrichtungen in Bayern. IFP-Infodienst, 18, 34-39.

Reichert-Garschhammer, E. (2012). Ko-Kita-Netzwerk Bayern: Positionspapiere zur gelingenden BayBEP-Umsetzung – Einstiegsthema Projektarbeit. IFP-Infodienst, 17, 40-41.

Reichert-Garschhammer, E. (2011). Das aktuelle Stichwort: Gemeinsame Bildungsleitlinien. Bayerische Leitlinien für die Bildung und Erziehung von Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit. IFP-Infodienst, 16, 5-8.

Kieferle, C., Reichert-Garschhammer, E., Triarchi-Hermann, V. & Lorenz, S. (2011). Fortbildungskampagne Vorkurs Deutsch 240. IFP-Infodienst, 16, 9-13.

Reichert-Garschhammer, E. (2009). Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Kindertageseinrichtungen – Information für Elternbeiräte und alle Interessenten zu BayKiBiG, BayBEP und Elternmitwirkung. IFP-Infodienst, 14, 35.

Reichert-Garschhammer, E. (2009). Medienpaket „Future Kids“. IFP-Infodienst, 14, 36.

Reichert-Garschhammer, E. & Kieferle, C. (2009). Sprachberatung auf der Basis eines Coaching-Konzepts. IFP-Infodienst, 14, 5-7.

Kademann, S./Kieferle, C./Mayr, T./Reichert-Garschhammer, E./Schreyer, I./Simic, M./Spies-Kofler, A. (2009). Weitere Entwicklungen im Projekt Sprachberatung in Kindertageseinrichtungen. IFP-Infodienst, 14, 12-17.

Reichert-Garschhammer, E., Kieferle, C. & Pecher, C. (2009). Literacy-Monat 2010 in Bayern rund um den Weltgeschichtentag und den UNESCO-Welttag des Buches. IFP-Infodienst, 14, 18.

Reichert-Garschhammer, E., Kieferle, C. & Mayr, T. (2008). Projekt „Sprachberatung in Kindertageseinrichtungen“: Die Aufgaben des IFP. IFP-Infodienst, 13, 35/36.

Lorenz, S., Reichert-Garschhammer, E. & Winterhalter-Salvatore, S. (2006). Entwicklung von Unterstützungsmodulen zu drei Schwerpunkten der Organisationsentwicklung in Kindertageseinrichtungen. IFP-Infodienst, 11, 26-27.

Reichert-Garschhammer, E. (2005). Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan: Implementationsphase und Fortschreibung. IFP-Infodienst, 10, 6-9.

Fthenakis, W., Berwanger, D. & Reichert-Garschhammer, E. (2005). Der Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen. IFP-Infodienst, 10, 20-21.

Reichert-Garschhammer, E. (2000). Sozialdatenschutz im Umgang mit Risikokindern. IFP-Infodienst, 5(2), 11-13.

Reichert-Garschhammer, E. (1998). Datenschutz in Kindertageseinrichtungen. IFP-Infodienst, 3(2), 25-26.

Reichert-Garschhammer, E. (1997). Synopse der Länderregelungen zum Kinderbetreuungswesen. IFP-Infodienst, 3(2), 22-24.
 

Mitwirkung an weiteren Publikationen (Auswahl)

Fthenakis, W. E. (Hrsg.) (2009): Natur-Wissen schaffen. Band 2: Frühe mathematische Bildung. Band 3: Frühe naturwissenschaftliche Bildung. Band 4: Frühe technische Bildung. Band 5: Frühe Medienbildung. Band 6: Portfolios im Elementarbereich. Troisdorf: Bildungsverlag EINS. (fachliche Begleitung dieser fünf Bände, im Vorwort als Mitwirkende erwähnt)

Plattform Ernährung und Bewegung (Hrsg.) (2007). Gesunde Kitas – starke Kinder. Ganzheitliche Gesundheits- und Bildungsförderung in Kitas. Einführung und Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte. (Als Mitwirkende im Vorwort erwähnt)

Reichert-Garschhammer, E./Lorenz, S./Minsel, B./Oberhuemer, P. (2006). Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans. Empirische Grundlage für den StMAS-Bericht an den sozialpolitischen Ausschuss des Bayerischen Landtags. Vorläufiger Abschlussbericht über die wissenschaftlich begleitete Modellphase. München: IFP. (unveröffentlichter Bericht)

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (Hrsg.). (2003). Empfehlungen für die pädagogische Arbeit in bayerischen Horten. Bekanntmachung vom 22.09.2003.

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus/Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (Hrsg.). (2000). Gemeinsam geht’s besser. Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Hinweise für die Praxis. München: StMUK/StMAS.

Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (Hrsg.). (2000). Medienkontrollinstitutionen in Deutschland. Ein Überblick. Neuwied: Luchterhand. (Neuauflage durch BAJ 2003 im Eigenverlag mit Titel „Die Ordnung der Medienkontrolle in Deutschland. argumente 3“.)

Jugendministerkonferenz (1996). Medienpädagogik als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe. Beschluss und Arbeitsbericht vom Juni 1996. (federführende Autorin des Arbeitsberichts)

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (1994). Alleinerziehen in Bayern. Ratgeber. München: StMAS. (Konzeption und Schriftleitung der 1. Ausgabe, die seitdem lfd. aktualisiert wird)
 

Vorträge und Fortbildungen (Auswahl)

2013

Die Bayerischen Bildungsleitlinien. Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern im Fokus. Hauptvortrag auf den Elternbeiratstagungen des Caritasverbands der Diözese Augsburg und anschließendes Workshop mit Eltern am 08. und 09.11.2013 in Augsburg und Kempten

Die Bayerischen Bildungsleitlinien (BayBL): Inhalte und Implementierungsstrategien. Einführungsvortrag auf der BayBL-Veranstaltung des LRA Augsburg am 23.10.2013 in Stadtbergen

Inklusion in der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Hauptvortrag auf der Sitzung des BDA/BDI-Arbeitskreises „Frühkindliche und schulische Bildung“ am 17.09.2013 in Berlin

Sprach(stands)erfassung in Kitas. Länderverfahren auf dem Prüfstand im Kontext der Initiative des Mercator-Instituts, Köln: Wo steht KiSS? Vortrag auf der Sitzung des Integrationsbeirats der Hessischen Landesregierung am 04.07.2013 in Wiesbaden

Inklusion und innere Differenzierung – Offene Arbeit als optimale Antwort. Wissenschaftlicher Impulsvortrag auf IFP-Fachkongress „Inklusion und Partizipation – Vielfalt als Chance und Anspruch“ im Forum 3 „Inklusion und innere Differenzierung“ am 27.06.2013 in München

Die Bayerischen Bildungsleitlinien (BayBL): Inhalte und Implementierungsstrategien – auch aus der Perspektive der MINT-Bildung! Hauptvortrag auf dem Think Tank des Hauses der kleinen Forscher am 10.06.2013 im Kloster Banz in Banz

Offene Arbeit – zeitgemäße Antwort auf eine inklusive Pädagogik der Vielfalt bei guter Qualität. Hauptvortrag auf Fachtag „Kinder mit Behinderung integrativen Kitas und offene Arbeit“ der Koordinierungsstelle KJA/SPZ am 29.05.2013 in Berlin.

Datenschutz im Praxisfeld Kita. Aktuell häufig gestellte Fragen zur Beobachtung und Dokumentation und zur kindbezogenen Kooperation Kita Schule. Vortrag im Rahmen der Dienstbesprechung der Kita-Leitungen der AWO Oberbayern am 16.04.2013 in München

Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Familienbildung und in der Kinderbildung und -betreuung. Statements zu den gestellten Fragen im Rahmen des Experten-Hearings des Landratsamts Weilheim, Stadtjugendamt, Sachgebiet Jugendhilfeplanung, am 14.03.2013 in Weilheim

Die Bayerischen Bildungsleitlinien (BayBL): Entstehung – Vorstellung – Implementierung. Vortrag auf dem Forum Fachberatung des Verbands kath. Kindertageseinrichtungen in Bayern am 22.01.2013 auf Schloss Hirschberg in Beilingries


2012

Die Bayerischen Bildungsleitlinien (BayBL) – Umsetzung in der Ausbildung und Fachberatung. Hauptreferentin des Fachtags für Ausbildungseinrichtungen und Fachberatungen, veranstaltet von der Regierung von Schwaben am 13.12.2012 in Augsburg

Die Bayerischen Bildungsleitlinien. Präsentation und Diskussion im Rahmen eines Fachgesprächs mit dem Fachberatungsteam des Caritasverbands der Erzdiözese München-Freising am 10.12.2012 in München

Evaluation der Kampagne Vorkurse. Präsentation der Kampagne und erster Ergebnisse im Rahmen des 11. Runden Tisches Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund des BayStMUK am 29.11.2012 in München

Voneinander lernen und profitieren. Aufbau eines Netzwerks von Konsultationseinrichtungen in Bayern. Organisation und Durchführung der Abschlussveranstaltung zum StMAS-geförderten Ko-Kita-Projekt mit zwei Vorträgen zusammen mit Dr. Beatrix Broda-Kaschube und Dagmar Winterhalter-Salvatore am 20.10.2012 in München

Die Bayerischen Bildungsleitlinien (BayBL) – Implementierung in der Ausbildung. Vortrag und Diskussion im Rahmen des Jahrestreffens der Katholischen Fachakademien am 25.10.2012 in München

Musikalische Bildung in Bayern: Öffentliche Musikschulen als Partner von Kitas, Grund- und Förderschulen. Teilnahme an der Podiumsdiskussion des 35. Bayerischen Musikschultages am 19.10.2012 in Coburg

Qualifizierung der Fortbildnerinnen-Tandems für die Kampagne Bildungspartnerschaft mit Eltern. Inputs zur Kampagne und zu Modulen (zusammen mit Sigrid Lorenz, Christa Kieferle, Eva Lang, Claudia Urban, Christine Fiener-Schachtner) am 13./14.07.2012 in der Lehrerfortbildungsakademie in Dillingen

Qualifizierung der MultiplikatorInnen für das QSV-Projekt (mit Anna Spindler) am 01./02.06.2012 in Frankfurt am Main

BayBEP in Kitas gelingend umsetzen: Schlüssel Projektarbeit. Vorstellung und Diskussion des Positionspapiers. Fachtag für die Fachberatung und Referenten/innen des Evangelischen KITA-Verbands Bayern zusammen mit Gabriele Stegmann am 07.05.2012 in Nürnberg

Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Jahren. Handreichung zum BayBEP. IFP-Fachtag zusammen mit Dagmar Berwanger und Anna Spindler am 24.04.2012 in München

Naturwissenschaften und Sprache. Mitwirkung am Workshop vom Haus der kleinen Forscher, Metzler Stiftung und ZNL am 23.04.2012 in Frankfurt a.M.

Bildungs- und Kooperationsqualität in der Schulkindbetreuung: Die Bayerischen Bildungsleitlinien als neuer Bezugs- und Orientierungsrahmen. Hauptvortrag auf dem Fachtag Schulkinder: Qualität in der Schulkindbetreuung – Bildungsprozesse von Schulkindern begleiten des Ev. Kita-Verbands Bayern am 27.03.2012 in München

Offene Arbeit = gute Qualität des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans. Pädagogische Begründungen und Impulse. Vortrag auf dem Fachtag Wir nehmen alle mit auf dem Weg zur offenen Arbeit des Verbands kath. Kindertageseinrichtungen Bayern und des Caritasverbands für die Diözese Regensburg am 09.03.2012 in Landshut

Die Bayerischen Leitlinien für die Bildung und Erziehung von Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit. Hauptvortrag auf der 2. Amberger Bildungskonferenz im Rahmen der Bildungsleitplanung für die Stadt Amberg am 11.02.2012 im BZS Amberg

Gelingender Einstieg ins Bildungs- und Erziehungsmanagement – BayBEP als Bezugs- und Orientierungsrahmen. Modul A (Startseminar) des Zertifikatskurses Fachkraft für Bildungs- und Erziehungsmanagement, Caritasverband der Diözese Augsburg. Referententätigkeit am 01.02.2012 in Augsburg


2011

Die Bayerischen Leitlinien für die Bildung und Erziehung von Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit. Präsentation mit Diskussion und offenes Diskussionsforum im Rahmen des Fachtags „Kooperation Kita-Schule“ am 16.11.2011 im Augustanaforum, Augsburg (mit Dr. Eva Lang)

Die Bayerischen Bildungsleitlinien – Gestaltung der Konkretisierungsphase an den Ko-Kita-Standorten. Vortrag mit Diskussion im Rahmen des 8. Workshops mit den Ko-Kitas am 28.10.2011 in Fischbachau

Die Bayerischen Leitlinien für die Bildung und Erziehung von Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit – mit Fokus auf Kindertagespflege. Vortrag im Rahmen der Fachtagung des Bayerischen Landesjugendamts zum Thema „Kinder in Tagespflege – Information, Inspiration, Innovation“ am 26.10.2011 in Freising

Leistung und Leistungsmessung – (k)ein Thema für Kindertageseinrichtungen?. Input und Moderation des Workshops 2 (2 Runden) im Rahmen der Fachtagung Schule auf dem Weg zur Inklusion – Unterschiedliche Leistungen als Herausforderung, veranstaltet von Regionale Schulentwicklung Netzwerk Unterfranken, am 14.10.2011 in Würzburg

Begleiteter Umgang und rechtliche Standards: Präsentation der „Deutschen Standards zum begleiteten Umgang“ (2008). Eröffnungsvortrag im Rahmen der Fachtagung der BAG BU zum Thema „Begleiteter Umgang zwischen Jugendhilfe und Justiz: Was bleibt, wenn nichts mehr geht?“ am 19.09.2011 in Düsseldorf

Partizipation und offene Arbeit – auch in Kinderkrippen? Input und Moderation des Workshop 1 im Rahmen der 5. Fachtagung des Daimler AG „Frühkindliche Bildung und die Aufgaben der Fachkräfte im U3-Bereich“ am 10.09.2011 in Stuttgart-Möhringen (zusammen mit Edeltraut Prokop)

Sprachliche Bildung im Kontext von Partizipation, Ko-Konstruktion und Inklusion. Kindertageseinrichtungen auf dem Weg … Vortrag mit Diskussion im Rahmen der Leitungsrunde der Sternchen-Kinderkrippen am 09.09.2011 in Stuttgart-Möhringen

Bildung von Anfang an – aktuelle Entwicklungen zu diesem bildungspolitischen Schlüsselthema. Vortrag mit Diskussion im Rahmen der Informationsveranstaltung des Vereins Gesellschaft macht Schule am 05.07.2011 in München

Qualität früher Bildung: Abbildung im Rahmen der kommunalen Bildungsberichterstattung. Vortrag und Übung auf der 8. Fortbildungsveranstaltung des DIPF im Aktionsfeld „Kommunales Bildungsmonitoring“ im Rahmen des BMBF-Programms „Lernen vor Ort“ am 14.06.2011 in Berlin

Sprachliche Bildung im Kontext von Partizipation, Ko-Konstruktion und Inklusion. Kindertageseinrichtungen auf dem Weg … Eröffnungsvortrag auf dem IFP-Fachkongress „Sprachliche Bildung von Anfang an“ am 06.06.2011 in München (siehe: http://www.ifp.bayern.de/imperia/md/content/stmas/ifp/fachkongress/reichert-garschhammer_sprachliche_bildung.pdf)

Sprachberatung in bayerischen Kindertageseinrichtungen – Vorstellung des Projekts und des bisherigen Ergebnisse auf dem IFP-Fachkongress „Sprachliche Bildung von Anfang an“ am 07.06.2011 (mit Christa Kieferle und Dr. Inge Schreyer) in München

Sprachliche Bildung als durchgängiges Prinzip. Konzeption und Moderation des Forums 3 auf dem IFP-Fachkongress „Sprachliche Bildung von Anfang an“ am 7.6.2011 in München

Gesundheitsbildung mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren in Tageseinrichtungen – Medikamentengabe an Kinder in Tageseinrichtungen und Tagespflege. Zwei Vorträge auf dem 1. Workshop, veranstaltet im Rahmen des Kooperationsprojekts Curriculum Gesundheitsförderung für Kinder bis drei Jahren in Tageseinrichtungen und Tagespflege am 05.04.2011 in Berlin

Wertebildung – Philosophieren – Zuhören: Basis- und Querschnittsthemen im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan. Vortrag und Diskussion im Rahmen einer Fortbildung für die am Kooperationsprojekt „Hörenswert“ teilnehmenden Kindertageseinrichtungen und Schulen am 31.03.2011 in München

Zuhörfreundliche Kita und Schule – Zuhören stärken als durchgängiges Prinzip und Qualitätsgewinn für alle. Eröffnungsvortrag auf dem Didacta-Symposium am 25.02.2011 in Stuttgart.

Basiskompetenzen Zuhören und Sprechen: Zuhörfreundliche Kitas und Grundschulen. Konzeption und Moderation des Didacta-Symposiums zusammen mit Marion Glück-Levi (Bayerischer Rundfunk/Stiftung Zuhören) und Prof. Dr. Joachim Kahlert (Ludwig-Maximilian-Universität München), veranstaltet von VdS Bildungsmedien e.V. am 25.02.2011 in Stuttgart

Gelingender Einstieg ins Bildungs- und Erziehungsmanagement – BayBEP als Bezugs- und Orientierungsrahmen. Modul A (Startseminar) von Zertifikatskurs Fachkraft für Bildungs- und Erziehungsmanagement, Caritasverband der Diözese Augsburg. Referententätigkeit am 01.02.2010 in Augsburg


2010

5 Jahre BayBEP-Einführung – 7 Jahre BayBEP-Implementierung. Impulsvorträge und Leitung der Sitzung der Fachkommission BayBEP am 28.10.2010 in München

Umsetzung des BayBEP: Zielvorstellungen – Umsetzungserfahrungen – weitere Herausforderungen. Fortbildung für Schulvorbereitende Einrichtungen und Mobile Sonderpädagogische Hilfen, veranstaltet von der Regierung von Oberbayern am 21.10.2010 in München

Bildungspartnerschaft und Datenschutz im Übergang zur Grundschule. Vortrag auf dem Kindergarten-Grundschul-Tag, veranstaltet vom BLLV und Dominoverlag unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Sozial- und Kultusministeriums, am 25.09.2010 in Kempten

Der BayBEP als Grundlage der Vorkursgestaltung. Vortrag auf der Dienstbesprechung der Referenten-Tandems der Kampagne Vorkurse am 21.07.2010 in München

Der BayBEP – Ein- und Ausblicke nach 7 Jahren Implementierung. Institutsinterne Fortbildung für das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) am 28.06.2010 in München

Der BayBEP und seine Grundprinzipien. Fortbildung für Schulvorbereitende Einrichtungen und Mobile Sonderpädagogische Hilfen, veranstaltet von der Regierung von Oberbayern am 22.06.2010 in München

Die Bedeutung der musikalischen Bildung im BayBEP. Vortrag auf dem Fachkongress „Musikalische Bildung von Anfang an“ des Verbands der deutschen Musikschulen (VdM) am 16.04.2010 in Aschaffenburg

Sprache & Literacy als durchgängiges Prinzip im pädagogischen Alltag – Der BayBEP als Grundlage der Sprachberatungstätigkeit. Modul 1 der Beruflichen Weiterbildung zur Sprachberatung. Referententätigkeit zusammen mit Jutta Lehmann im Rahmen des 10. Lehrgangs am 29./30.03.2010 in Wasserburg am Inn

BayBEP und dessen Umsetzung. Seminar für Studierende der FH Coburg im Studiengang soziale Arbeit zusammen mit Jutta Lehmann am 25./26.03.2010 in Coburg

Entwicklung und Implementierung des BayBEP. Kurzvortrag auf dem Expertenworkshop „Reformprozesse in der frühkindlichen Bildung: Erfahrungen und Folgerungen aus der Implementierung der Bildungspläne“, veranstaltet von nifbe am 11./12.03.2010 in Osnarbrück

Gelingender Einstieg ins Bildungs- und Erziehungsmanagement – BayBEP als Bezugs- und Orientierungsrahmen. Modul A (Startseminar) von Zertifikatskurs Fachkraft für Bildungs- und Erziehungsmanagement, Caritasverband der Diözese Augsburg. Referententätigkeit am 03.02.2010 in Augsburg

Bildungspartnerschaft und Datenschutz im Übergang zur Grundschule. Vortrag auf dem Kindergarten-Grundschul-Tag, veranstaltet vom BLLV und Dominoverlag unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Sozial- und Kultusministeriums, am 23.01.2010 in München


2009

Projektarbeit. Vortrag auf IFP-Fachtag „Wie kann man Bildungsprozesse von Kindern von 0 bis 6 Jahren moderieren und unterstützen?“ am 1.12.2009 in München

Entwicklung einer gemeinsamen Sprache im Rahmen der BayBEP-Umsetzung: Der Projektbegriff im BayBEP. Vortrag auf dem 3. Workshop mit den Konsultationseinrichtungen am 13.11.2009 in Fischbachau

Kooperation und Datenschutz beim Übergang in die Schule. Kindergarten-Grundschul-Tag, veranstaltet vom BLLV und Dominoverlag, am 24.10.2009 in Wackersdorf

Gemeinsam geht´s besser – Bildungspartnerschaft mit Eltern. Vortrag auf Fachtag des Jugendamts Schweinfurt für Träger, Leitungen und Elternbeiräte von Kitas, Kooperationsansprechpartner der Grundschulen am 12.10.2009 in Schweinfurt

Entwicklung einer gemeinsamen Sprache im Rahmen der BayBEP-Umsetzung. Impulsvortrag auf dem 2. Workshop mit den Konsultationseinrichtungen am 01.07.2009 in München

Was bedeutet Bildung von Kindern unter 3 Jahren? Moderation des Forums 3 auf dem IFP-Fachkongress „Bildungsqualität für Kinder unter drei Jahren – Chance und Herausforderung für Familie und Gesellschaft“ am 24.6.2009 in München.

Teilnahme an der Podiumsdiskussion auf der Abschlusstagung des peb-Projekts „Gesunde Kita – starke Kinder“ in der Modellregion München am 16.05.2009 in München-Feldmoching

4 Jahre BayBEP und BayKiBiG: Neue Anforderungen und Entwicklungen – Bildungsqualität von Anfang an: Unterstützungsprozess auf Landesebene. Hauptvortrag auf der Fachtagung des AWO Bezirksverbands Oberbayern e.V. am 01.04.2009 in Ohlstadt

Gelingender Einstieg ins Bildungs- und Erziehungsmanagement – BayBEP 2005 als Bezugs- und Orientierungsrahmen. Modul A (Startseminar) von Zertifikatskurs Fachkraft für Bildungs- und Erziehungsmanagement, Caritasverband der Diözese Augsburg. Referententätigkeit am 11.02.2009 in Augsburg

Sprache und Literacy als durchgängiges Prinzip im pädagogischen Alltag – BayBEP als Grundlage der Sprachberatungstätigkeit. Modul 1 der Beruflichen Weiterbildung zur Sprachberatung. Referententätigkeit im Rahmen von fünf Lehrgängen am 12./13.01., 09./10.03., 06./07.07., 16./17.11. (mit Jutta Lehmann) und am 07./08.09.2009 in Wasserburg am Inn


2008

Bildungsziel „Künstlerisch aktive Kinder“ im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung (BayBEP). Vortrag auf Fachtagung „Kultur bildet Stadt“, Themenforum „Frühe Bildung mit Ästhetik, Kunst und Kultur“ am 24.10.2008 in München

Welchen Stellenwert hat die Zuhörförderung im (elementaren) Bildungsgeschehen? Anknüpfungspunkte des Kooperationsprojekts „Ohren spitzen! – Kreatives Lernen durch Zuhörförderung im Kindergarten?“ zu den Bildungsplänen am Beispiel von Bayern (und Hessen). Vortrag auf dem 17. Symposium Deutschdidaktik, Sektion 12: Zuhören am 18.09.2008 in Köln

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Kitas und Eltern: Was kann sie leisten für einen gesunden Lebensstil der Kinder? Vortrag auf der Netzwerktagung im Rahmen des peb-Projekts „Gesunde Kitas – starke Kinder“ am 09.04.2008 in München

Ganzheitliche Gesundheits- und Bildungsarbeit: Basis für Entwicklung und für die Entlastung im Kita-Alltag. Anknüpfungspunkte des peb-Projekts zum BayBEP. Vortrag auf der Einführungsveranstaltung des peb-Projekts „Gesunde Kita – starke Kinder“ am 05.03.2008 in München

Sprache und Literacy als durchgängiges Prinzip im pädagogischen Alltag – Der BayBEP als Grundlage der Sprachberatertätigkeit. Modul 1 der Beruflichen Weiterbildung zur Sprachberatung. Referententätigkeit gemeinsam mit Jutta Lehmann im Rahmen von vier Lehrgängen 14./15.07., 27./28.10. und 01./02.12.2008 in Wasserburg und am 15./16.09.2008 in Heiligenstadt

Moderation der Treffen der Clustergruppe D auf den Professionalisierungstagen zur Qualifizierung der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zur Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0-10 Jahren in Hessen am 15./16.02., 07./08.03. und 14./15.03.2008 in Homberg/Ohm und in Darmstadt


2007

Ohrenspitzen – Zuhörförderung im Kindergarten: Anknüpfungspunkte des Projekts zum BayBEP. Vortrag auf der Auftaktveranstaltung des Projekts am 13.11.2007 in München

Qualität der Kinderbetreuung in Europa: Praktische Beispiele aus Deutschland – Von der Qualitäts- zur Bildungsdebatte und deren Vernetzung in den Bildungsplänen. Praxisreferat auf der ConSozial In Soziales investieren – Mehr Werte schaffen am 08.11.2007 in Nürnberg

Ganzheitliche Gesundheits- und Bildungsarbeit. Basis für die Entwicklung des Kindes und die Entlastung im Kita-Alltag. Anknüpfungspunkte des peb-Projektes zum BayBEP. Eröffnungsvortrag der Einführungsveranstaltung am 05.11.2007 in Augsburg

Diskussionsstand zur Regelung der Publikationsfrage im IFP und weiterer Klärungsbedarf. Berichterstattung in der Sitzung des wissenschaftlichen Beirats des IFP am 19.10.2007 in München

Bildungspläne von Bayern und Hessen im Vergleich. Entwicklung und Inhalte, Verbindlichkeit und Implementation. Vortrag im Rahmen des IFP-Kongresses „Bildung und Erziehung in Deutschland. Bildungs- und Erziehungspläne in der Diskussion“ am 17.10.2007 in München

Moderation der Treffen der Clustergruppe D auf der Einführungsveranstaltung zur Qualifizierung der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zur Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0-10 Jahren in Hessen 21./22.09.2007 in Bad Soden

Bildungsplan – was nun? Positive Erfahrungen in der Umsetzung der Bildungspläne in Bayern und Hessen. Plenumsvortrag auf der Jahrestagung für Kindertageseinrichtungen des Landes Steiermark 28.08.2007 in Graz

Der BayBEP konkret. Aus der Praxis für die Praxis: Umsetzung nach dem Konzept der offenen Kita. Einführungsvortrag in den Workshop von Brigitte Netta, Leiterin des Kindergarten St. Michael in Amberg (BayBEP-Modelleinrichtung), auf der Jahrestagung für Kindertageseinrichtungen des Landes Steiermark 28.08.2007 in Graz

Überblick über die kindbezogenen Dialogpraxen zwischen Kindertageseinrichtungen und Grundschulen in Deutschland. Vortrag auf der ersten Sitzung der interministeriellen Arbeitsgruppe „Kooperation Kita Grundschule und Datenschutz“ am 19.7.2007 in München

Konzeptionsentwicklung im Kontext der BayBEP-Umsetzung: Präsentation einer Mustergliederung mit Erläuterungen für die weitere Diskussion – Prozessqualität der Konzeptionsentwicklung. Zwei Impulsvorträge im Rahmen des 2. IFP-Workshops und WS-Leitung 26.06.2007 in München

Konzeptionsentwicklung im Kontext der BayBEP-Umsetzung: Ausgangslage, Bedeutung und systemische Einbettung von Konzeption und Konzeptionsentwicklung – Inhaltsqualität der Konzeption. Impulsvortrag im Rahmen des 1. IFP-Workshops und WS-Leitung 13.06.2007 in München

Erfahrungen aus der BayBEP-Erprobung zum Bildungsbereich Gesundheit. Podiumsbeitrag am Nachmittag sowie Tagungsmoderation am Vormittag, Auftaktveranstaltung des pep-Projektes „Gesunde Kitas – starke Kinder“ am 04.05.2007 in Düsseldorf

Übergang des Kindes in die Grundschule. Kooperation der Beteiligten und Sozialdatenschutz. Vortrag auf Info-Veranstaltung für Kita-Leitungen und Grundschullehrkräfte am 26.04.2007 in Starnberg


2006

Medienbildung und -erziehung als Aufgabe von Tageseinrichtungen für Kinder bis zur Einschulung. Input auf Podiumsdiskussion „Medienkinder von Geburt an – Wie gestalten wir das Leben unserer Kinder“, veranstaltet von JFF, BLM und Dt. Kinderhilfswerk, gefördert vom BMFSFJ am 01.12.2006 in München

Aktuelles zur Umsetzung des BayBEP 2005. Vortrag auf den Veranstaltungen des Impulsfachtags II des IFP für MultiplikatorInnen am 11.07., 12.07. und 11.12.2006 in München

Der BayBEP im Kontext des BayKiBiG. Statement auf Podiumsdiskussion „Das neue BayKiBiG“ der Frauenunion Kirchheim am 28.6.2006 in Kirchheim

Der BayBEP 2005 – Fragen Studierender an das IFP. Vortrag mit Diskussion im Rahmen des Infobesuchs der FAK Gunzenhausen im IFP am 08.05.2006 in München

Frühkindliche Bildung, Erziehung und Förderung: Kreuther Entschließung der CSU-Fraktion im Bay. Landtag – Anmerkungen des IFP zur Weiterentwicklung“. Vortrag mit Diskussion auf Klausurtagung der Arbeitsgruppe Frauen der CSU-Landtagsfraktion am 06.04.2006 in Fürth

Entwicklung und Implementierung von Rahmenplänen für frühe Bildung: Neue Anforderungen an das pädagogische Personal in Kitas – Konsequenzen für Aus- und Fortbildung. Vortrag auf „Zentraler Fortbildung zum BEP“ für PML-DozentInnen der Bay. Fachakademien für Sozialpädagogik am 31.03.2006 in Nürnberg

BayBEP – Offiziell überarbeitete Fassung: Fortschreibung nach der Erprobung mit Fokus MNT-Bildung. Vortrag auf Tagung „Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung“ für FachdozentInnen der Bayerischen Fachakademien für Sozialpädagogik am 10.03.2006 in München

Aktuelles zum BayBEP 2005 – Fortschreibung nach der Erprobung. Vortrag auf Veranstaltungen des Impulsfachtags I des IFP für MultiplikatorInnen am 18. und 19.01.2006 in München


2005

Der BayBEP. Vortrag auf den 2 Fachtagungen „Kinderbetreuung als zentrale Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe“ für Mitglieder der örtlichen Jugendhilfeausschüsse, veranstaltet vom Bayerischen Landesjugendamt am 09.12. und 04.11.2005 in München und Nürnberg

Bildungspläne konkret: Erste Erfahrungen bei der Umsetzung in Bayern. Vortrag auf Fachtagung „Ja mach nur einen Plan …: Bildungspläne im Elementarbereich“ des Vereins für Kommunalwissenschaften am 24.11.2005 in Berlin

Ziele und Inhalte der Bildungspläne von Bayern und Hessen. Vortrag auf Fachtagung „Bildungs- und Erziehungspläne im Vergleich“ für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen und interessierte BürgerInnen des Zentrums für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Main-Kinzig am 21.09.2005 in Langenselbold, Hessen

Frühe Bildung und Kinderschutz: Stärkung der Kinder im Umgang mit Chancen und Risiken. Vortrag auf der Fachtagung „Bildung schützt!? Kinder- und Jugendschutz als integraler Bestandteil von Bildungsprozessen in Tageseinrichtungen für Kinder“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz am 02.09.2005 in Potsdam

BayBEP-Fortschreibung: Berücksichtigung der Rückmeldungen der Praxis bei Struktur und Inhalt des Plans. Einführungsvortrag auf den IFP-Abschlussveranstaltungen mit den Modelleinrichtungen 14., 25. und 28.04.2005 in München und Nürnberg
 

2004

Erprobung des BayBEP: Überblick über die wissenschaftlich begleitete Erprobung im Kindergartenjahr 2003/04 und deren Auswertung – Praxiswünsche an die Fortschreibung. Zwei Vorträge auf der Sitzung der Fachkommission BayBEP am 13.12.2004 in München

Ohne Bildung keine Zukunft – Sind unsere Bildungskonzepte noch zeitgemäß? Vortrag im Forum I „Vorschulische Bildung und Schule“ der Jahrestagung der Dt. Gesellschaft für Bildungsverwaltung zum Thema „Priorität Bildung – nur eine Geldfrage? Zum Spannungsverhältnis von Finanzierung und Qualität im Bildungswesen“ am 03.12.2004 in Dillingen

Kooperation beim Übergang von Kindergarten in Schule und Hort und Sozialdatenschutz. Vortrag mit Diskussion auf IFP-Fachtagung am 09.11.2004 in München

BayBEP – Anmerkungen zur Erprobungsphase. Vortrag auf Fachtag „Kinder in der Wissensgesellschaft: Multimediale Wegweiser für Kindergarten und Hort“ des Schul- und Kultusreferats der LH München & Sin Studio im Netz am 09.11.2004 in München

Entwicklung und Erprobung des BayBEP mit Fokus auf Medienbildung. Vortrag im Forum Medienpädagogik der BLM am 26.10.2004 in München

BayBEP – Möglichkeiten der Umsetzung. Vortrag auf Leitungskonferenz zum Bildungsplan des Stadtjugendamts Fürth am 25.10.2004 in Ipsheim

Statement zum Stellenwert der Medienbildung in der frühpädagogischen Praxis auf Podiumsdiskussion der 10. Fachtagung des Forums Medienpädagogik „Medienkonvergenz – nicht ohne Medienkompetenz: 10 Jahre Forum Medienpädagogik: Rückblick und Ausblick“ im Rahmen der Medientage am 21.10.2004 in München

Vereinbarkeit der Bildungspläne für Elementarbereich und frühpädagogischer Ansätze am Beispiel der Waldkindergärten. Statement auf Podiumsdiskussion der Waldkindergartentagung in Deutschland, veranstaltet vom LV Wald- und Naturkindergärten am 10.10.2004 in Ismaning

Bayern: Implementierung und Fortschreibung des BayBEP. Input in einem Forum auf Bundesfachtagung „Innovationsprojekt Frühpädagogik“ des pfv – Pestalozzi-Fröbel-Verbands am 24.9.2004 in Mainz

BayBEP. Vortrag auf Lehrerkonferenz der Berufsfachschule Kinderpflege Freising am 19.05.2004 in Freising

Wann fängt Bildung an, wie und warum? Vortrag im Rahmen des Seminars zum Thema „No Education: No Freedom – No Opportunity“ der Internationalen Akademie für Führungskräfte der Friedrich Naumann Stiftung für 25 Teilnehmer aus verschiedenen Staaten am 18.05.2004 in München

Vorstellung des BayBEP – Eckpunkte des neuen Bayerischen Kindertagesstättengesetzes. Zwei Vorträge auf der Dienstbesprechung für Träger und Leitungen von Kindertageseinrichtungen, veranstaltet vom Kreisjugendamt Ostallgäu am 29.04.2004 in Kaufbeuren

BayBEP – Konzeption und Umsetzung. Vortrag auf Fachtag zum BEP der FAK Rottenbuch am 19.03.2004 in Rottenbuch, Landkreis Weilheim-Schongau

BayBEP für Elementarbereich – Mögliche Inhalte und Formen der Kooperation von Kindergarten und Grundschule beim Übergang. Vortrag auf dem Treffen der Kooperationsbeauftragten, veranstaltet von der Regierung von Niederbayern am 30.03.2004 in Landshut

BayBEP – Entwurf für die Erprobung. Vortag auf der Dienstbesprechung der Einrichtungsleitungen. Kreisjugendamt Freising am 18.02.2004 in Freising

Rechtliche Aspekte des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule. Vortrag auf Info-Elternabend „Wann ist ein Kind schulreif?“ der Städtischen Kindertagesstätte Frundsbergstraße (BayBEP-Modelleinrichtung) mit Diskussion und Elternbefragung am 20.01.2004 in München


2003

Perspektiven zur Weiterentwicklung des Systems der Tageseinrichtungen für Kinder in Deutschland. IFP-Gutachten im Auftrag des BMFSFJ. Vortrag auf Workshop „Bildungspläne für Tageseinrichtungen für Kinder“ des GEW-Hauptvorstands am 10.12.2003 in Frankfurt a.M.

Information über die Modellphase: Wissenschaftliche Begleitung der Modelleinrichtungen durch das IFP. Einführungsvortrag auf den 3 Info-Tagen des IFP für die Modelleinrichtungen 01., 04. und 09.12.2003 in München und Nürnberg

Bestandteile und Absichten des BayBEP. Vortrag auf Berufspraktikantenseminar der Kath. Fachakademie für Sozialpädagogik München am 05.12.2003 in München

BayBEP – Weiterentwicklung des Systems der Kindertageseinrichtungen. Vortrag auf der Konferenz der Träger und Leitungen von Kindertageseinrichtungen, veranstaltet vom Kreisjugendamt Unterallgäu am 02.12.2003 in Mindelheim

Info-Veranstaltung zur Datenschutz-Handreichung für Träger und Einrichtungsleitungen für den Raum Kulmbach, veranstaltet vom Kreisjugendamt Kulmbach am 25.11.2003 in Kulmbach

Kooperation beim Übergang von Kindergarten in Schule und Hort und Sozialdatenschutz. Vortrag mit Diskussion auf der IFP-Fachtagung am 06.11.2003 in München

Sozialdatenschutz: Kindertageseinrichtung und Schule im Dialog über das einzelne Kind. Vortrag mit Diskussion auf den 2 Fortbildungslehrgängen der Akademie für Lehrerfortbildung für die Kooperationsmultiplikatoren der Grundschulen am 06.10. und 04.11.2003 in Dillingen

BayBEP. Vortrag auf Mitgliederversammlung des Landesverbandes Wald- und Naturkindergärten in Bayern e.V. am 18.10.2003 in München

BayBEP: Formale Aspekte der Konzeptionsentwicklung – Bildungsvertrag mit Eltern – Stufenkonzept zur Planumsetzung; Perspektiven zur Weiterentwicklung des Systems der Kindertageseinrichtungen in Deutschland: IFP-Gutachten im Auftrag des BMFSFJ. Vorträge auf 2. Infowoche der IFP für die Fachberatung zum BayBEP vom 17.- 21.11. in Wildbad-Kreuth

BayBEP: Formale Aspekte der Konzeptionsentwicklung – Bildungsvertrag mit Eltern – Stufenkonzept zur Planumsetzung. Vortrag auf 1. Infowoche des IFP für die Fachberatung zum BayBEP am 20.-24.10.2003 in Freising

BayBEP im Vorschulbereich. Vortrag auf Konferenz des Handlungsfeldes 3: Erziehung-Bildung-Unterricht, Ev.-Luth. Kirche in Bayern, Landeskirchenrat am 28.07.2003 in München

Neue Förderschwerpunkte im Kindergarten: Der BayBEP. Vortrag für Facharbeitskreis „Kinder und Familie“ von Regsam (Berg am Laim-Trudering-Riem) am 30.06.2003 in München

Frühkindliche Bildung im Kindergarten. Input auf politischer Runde des Diözesanrates der Katholiken der Erzdiözese München und Freising am 30.04.2003 in München

BayBEP: Anregungen zur Umsetzung. Vortrag mit Diskussion auf Info-Veranstaltung für Fachberatung/Fortbildung des Landesverbands der Ev. Kindertageseinrichtungen am 30.04.2003 in Nürnberg

Datenschutz in Kitas – Reformbedarf auf Managementebene. KiGa-Seminar auf der Didacta Bildungsmesse 2003 am 03.04.2003 in Nürnberg

Stand der Arbeiten am BayBEP. Vortrag auf Dienstbesprechung für die Kita-Sachbearbeiter in den Jugendämtern/Regierungen, veranstaltet vom StMAS am 20.02.2003 in München


2002

Fortbildungsreihe zur Handreichung „Qualitätsmanagement im Praxisfeld Kindertageseinrichtung – Blickpunkt: Sozialdatenschutz“ für Aufsichtsbehörden, Kommunale Spitzenverbände und Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Bayern:

  • Infotag für Landesverband der Ev. Kindertageseinrichtungen am 24.09.2002 in Nürnberg
  • Infotag für Landesverband der Kath. Kindertageseinrichtungen am 01.07.2002 in München
  • Infotag für BRK Landesverband am 17.06.2002 in Nürnberg
  • Infotag für AWO Landesverband am 14.04.2002 in München
  • Ganztägige Dienstbesprechungen für die Aufsichtsbehörden (Jugendämter/Regierungen) unter Beteiligung der Kommunalen Spitzenverbände im BayStMAS-Auftrag am 06.05., 25.04. und 09.04.2002 in München

Datenschutzfragen beim Umgang mit Risikokindern. Erzieherinnenfortbildung der Stadt Nürnberg am 26.11.2002 in Nürnberg

Sozialdatenschutz in Kindertageseinrichtungen – Vorträge und Fortbildungen:

  • Vortrag zur für Einrichtungsleitungen im Raum Fürstenfeldbruck, veranstaltet von der Gemeinde Gröbenzell am 30.09.2002 in Gröbenzell
  • Fortbildung für Einrichtungsleitungen, veranstaltet von der Caritas Bamberg am 05./06.06.2002 in Bamberg
  • Info-Tag zur für Träger und Einrichtungsleitungen im Raum Dresden. Fröbel-Zentrum und Sächsisches Sozialministerium am 23.04.2002 in Dresden
  • Fortbildungen für Erzieherinnen und Träger, veranstaltet von der Caritas Passau am 17./18.04.2002 in Passau
  • Fortbildung für Erzieherinnen, veranstaltet von Impuls Augsburg am 22.03.2002 in Augsburg
  • Info-Veranstaltung für Einrichtungsleitungen, Träger und Fachberatung im Raum Miesbach, veranstaltet vom Kreisjugendamt Miesbach am 30.01.2002 in Miesbach
  • Info-Tag für Erzieherinnen, Träger, Fachberatung und Ausbildung im Raum Augsburg, veranstaltet vom Kreisjugendamt Augsburg am 21.01.2002 in Augsburg


Vorträge zu den „Vorläufigen Deutschen Standards zum begleiteten Umgang“

  • Voraussetzungen für begleiteten Umgang. Vortrag mit Diskussion Arbeitstagung „Umgangsformen bei Kontakten von Pflegekindern zur Herkunftsfamilie“ des PFAD – Bundesverband für Pflege- und Adoptivfamilien am 05./06.09.2002 in Frankfurt a.M.
  • Vorläufige deutsche Standards zum begleiteten Umgang. Vortrag auf den IFP-Fachtagungen „Begleiteter Umgang“ am 09. und 13.07.2002 in München
  • Vorläufige deutsche Standards zum begleiteten Umgang. Vortrag auf Tagung
  • „Elternentfremdung und Kontaktabbruch nach Trennung und Scheidung“ der BAG Kinderschutz-Zentren e.V. am 29.04.2002 in Mainz


2001

Stand der Umsetzung des JMK-Beschlusses ´Medienpädagogik als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe´ (Juni 1996) in den Ländern im Jahr 2001. Präsentation der Ergebnisse der Länderumfrage im Forum Medienpädagogik der BLM am 06.11.2001 in München

Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Veränderungen in der Familie durch die Verbreitung der IuK-Technik im privaten Raum“ im Rahmen des Bayern-Onlinekongresses am 09.07.2001 in München


2000

Medienpädagogische Aktivitäten im StMAS-Geschäftsbereich: Überblick, Einsichten und Aussicht. Statement auf Podiumsdiskussion der 6. Fachtagung des Forums Medienpädagogik „Medienkompetenz in Bayern: Einsichten und Aussicht medienpädagogischer Arbeit“ im Rahmen der Medientage am 08.11.2000 in München

Neuordnung Jugendmedienschutz: System der Kontrollen und Zusammenführung von Regelungen. Input bei Round-Table-Gespräch der BAJ mit Fachorganisationen und Jugendschutzreferenten der Ministerien zum Reformbedarf am 27.09.2000 in Berlin

Wozu noch Gesetze? Reformbedarf beim gesetzlichen Kinder- und Jugendschutz. Vortrag in BAJ-Veranstaltung auf 11. Deutschen Jugendhilfetag am 26.05.2000 in Nürnberg
 

 

Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz

Logo des Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz