Pädagogische Qualitätsbegleitung
in Kindertageseinrichtungen und (Groß-) Tagespflegestellen (PQB) in Bayern

Für eine weitere Professionalisierung des frühpädagogischen Feldes ist eine systematische Qualitätssicherung und -entwicklung unabdinglich.

Bildungs- und Entwicklungsprozesse sind davon abhängig, wie Interaktionen verlaufen und wie achtsam auf die psychischen und physischen Grundbedürfnisse von Kindern eingegangen wird.

PQB hat den Auftrag, bayerische Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen bei der Weiterentwicklung ihrer pädagogischen Qualität im Bereich der Interaktionsqualität zu begleiten.

PQB ist ein eigenständiges, trägerübergreifendes Unterstützungssystem und -angebot für Kindertageseinrichtungen und (Groß-) Tagespflegestellen in Bayern, das im Setting Kita im Rahmen eines wissenschaftlich begleiteten Modellversuchs (2015 – 2019) und im Setting Kindertagespflege in einer Pilotphase (2021 – 2022) erfolgreich erprobt und weiterentwickelt wurde.

Die Inanspruchnahme von PQB ist für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen freiwillig, kostenlos und zeitlich befristet.

In unserem PQB Imagefilm erhalten Sie wichtige Informationen zum Projekt, bekommen hautnahe Einblicke in die Arbeit einer PQB mit einer Einrichtung und hören die Einschätzungen verschiedener Akteure zum Unterstützungssystem Pädagogische Qualitätsbegleitung.

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Jetzt aktivieren »

Die PQB-Online-Antragsbögen und weitere Informationen zur Pädagogischen Qualitätsbegleitung finden sich nachstehend:

PQB-Online-Antragsbogen für Kindertageseinrichtungen

Die Inanspruchnahme von PQB erfordert eine Online-Antragstellung seitens der Kindertageseinrichtung. Den Antragsbogen können Sie hier vorab einsehen (nur zur Ansicht).

  1. Öffnen Sie über diesen Link den PQB-Antragsbogen und füllen Sie ihn auf der Website direkt aus.
     
  2. Im Rahmen der Antragsstellung von PQB muss bereits angegeben werden, zu welchem Thema von Interaktionsqualität Ihre Einrichtung PQB in Anspruch nehmen möchte. Grundlage hierfür ist der PQB-Qualitätskompass, den Sie zusammen mit der Einstiegshilfe in den Qualitätskompass und den PQB-Flyern im Herbst 2020 als Infopaket erhalten haben.
     
  3. Wählen Sie eine PQB in Ihrer Region aus, die Ihren Antrag erhalten soll. Hier finden Sie die aktuelle Liste aller PQB geordnet nach Regierungsbezirken und Einsatzgebieten.
     
  4. Nachdem Sie den Antrag erfolgreich versendet haben, erhalten sowohl die PQB als auch Ihre Einrichtung eine Eingangsbestätigungsmail mit Hinweisen zum weiteren Vorgehen.

Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie das Angebot der Antragsberatung nutzen. Kontaktieren Sie dafür eine vor Ort tätige PQB (siehe PQB-Einsatzliste) oder das IFP unter pqb_info@ifp.bayern.de

Aktuell empfehlen wir, aufgrund regional hoher Auslastung, vor der Antragsstellung die PQB zu kontaktieren, bei der Sie den Antrag stellen möchten, und zu erfragen, wann der nächste PQB-Prozessbeginn möglich ist.

PQB-Online-Antragsbogen für Kindertagespflegestellen

Die Inanspruchnahme von PQB erfordert - ab sofort - eine Online-Antragstellung seitens der Kindertagespflegestellen. PQB kann sowohl von häuslichen Kindertagespflegestellen, Großtagespflegestellen, als auch von Springerkräften (in der Ersatzbetreuung) beantragt werden. Den Antragsbogen können Sie hier vorab einsehen (nur zur Ansicht).

  1. Öffnen Sie über diesen Link den PQB-Antragsbogen und füllen Sie ihn auf der Website direkt aus.
     
  2. Im Rahmen der Antragsstellung von PQB muss bereits angegeben werden, zu welchem Thema von Interaktionsqualität Sie PQB in Anspruch nehmen möchte. Grundlage hierfür ist der PQB-Qualitätskompass und die Einstiegshilfe in den Qualitätskompass.
     
  3. Wählen Sie eine PQB in Ihrer Region aus, die Ihren Antrag erhalten soll. Hier finden Sie die aktuelle Liste aller PQB geordnet nach Regierungsbezirken und Einsatzgebieten.
     
  4. Nachdem Sie den Antrag erfolgreich versendet haben, erhalten sowohl die PQB als auch Sie eine Eingangsbestätigungsmail mit Hinweisen zum weiteren Vorgehen.

Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie das Angebot der Antragsberatung nutzen. Kontaktieren Sie dafür eine vor Ort tätige PQB (siehe PQB-Einsatzliste) oder das IFP unter pqb_info@ifp.bayern.de

Aktuell empfehlen wir, aufgrund regional hoher Auslastung, vor der Antragsstellung die PQB zu kontaktieren, bei der Sie den Antrag stellen möchten, und zu erfragen, wann der nächste PQB-Prozessbeginn möglich ist.

PQB-Qualitätskompass

Onlinepublikation der überarbeiteten Version des PQB-Qualitätskompasses (September 2020)

Monika Wertfein, Anita Kofler, Christa Kieferle, Regine Paulsteiner, Stefanie Nestmeier, Eva Reichert-Garschhammer, Fabienne Becker-Stoll

Der „PQB-Qualitätskompass“ ist ein umfassendes Verfahren zur Beobachtung und Reflexion der Interaktionsqualität in pädagogischen Settings. Es geht vom Kind, seinen Bedürfnissen und Rechten aus und basiert auf dem Qualitätsverständnis, das PQB zugrunde liegt.

Das Instrument dient der Blickschulung und als praxisnahe Arbeitsgrundlage im Rahmen der pädagogischen Qualitätsbegleitung von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Es nimmt verschiedene Bereiche und konkrete Situationen der pädagogischen Arbeit in den Fokus und beschreibt positive, kindorientierte Interaktionsbeispiele. Der PQB-Qualitätskompass macht so sichtbar, was effektive Interaktionen, auch in herausfordernden Situationen im pädagogischen Alltag, ausmacht und woran man diese erkennt.

Inhaltlich ist der PQB-Qualitätskompass in folgende vier Blickwinkel untergliedert: „I Wertschätzende Atmosphäre“, „II Differenzierte Lernumgebung“, „III Dialogorientierte Bildungsunterstützung“ und „IV Kooperative Qualitätsentwicklung“. Der Qualitätskompass besteht aus einer Einführung, den Merkmalen, einem ausführlichen Literaturverzeichnis sowie den im Modellversuch erprobten Arbeitshilfen. Eine Übersicht im Anhang gibt Aufschluss über die Veränderungen zur vorangegangenen Erprobungsversion.

PQB-Qualitätskompass überarbeitete Version

Der PQB-Qualitätskompass wurde ursprünglich im Rahmen des PQB-Modellversuchs am IFP in Kooperation mit den Pädagogischen Qualitätsbegleiterinnen und -begleitern mit Fokus auf das Kita-Setting entwickelt und erprobt. In der Pilotphase, in der PQB erstmals im Kindertagespflege-Setting durchgeführt wurde (2021-2022), hat sich gezeigt, dass sich der PQB-Qualitätskompass auch für die Arbeit mit (Groß-)Tagespflegestellen eignet. Um auch auf die Besonderheiten des Kindertagespflegesettings einzugehen, wurde neben der „PQB-Einstiegshilfe für Teams“ auch eine eigene PQB-Einstiegshilfe für das Kindertagespflegesetting entwickelt.

PQB-Einstiegshilfe für Teams in Kitas (interaktiv)

PQB-Einstiegshilfe für die (Groß-)Tagespflege (interaktiv)

In den Einstiegshilfen zum PQB-Qualitätskompass werden Inhalte der Unterbereiche des PQB-Qualitätskompasses kurz und beispielhaft beschrieben. Die Einstiegshilfe dient der Selbstreflexion und soll pädagogische Teams und Kindertagespflegepersonen in Zusammenarbeit mit der PQB oder alleine dabei unterstützen, eine Verbindung zwischen der eigenen pädagogischen Arbeit und den Inhalten des PQB-Qualitätskompasses zu schaffen.

Bestellservice zum PQB-Qualitätskompass

Unter nachfolgendem Link kann der PQB-Qualitätskompass gegen eine Schutzgebühr bestellt werden. Da wir nur über begrenzte Kapazitäten verfügen und trotzdem vielen Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen die Möglichkeit der Bestellung anbieten wollen, sind die Stückzahlen pro PQB- Berater*in auf 10 Stück und pro Kita bzw. Kindertagespflegestelle bzw. sonstige Besteller auf 5 Stück limitiert.
Hier geht’s zur Bestellung:
https://tms.aloom.de/ii---bestellservice--pqb---qualitaetskompass/

Kitas haben den PQB-Qualitätskompass, im Herbst 2020 als Teil des PQB-Infopakets erhalten.

Kindertageseinrichtungen, die erst nach Versendung der Infopakete gegründet wurden, und Kindertagespflegestellen können bei Interesse von Ihrer PQB einen kostenfreien PQB-Qualitätskompass erhalten.

Anstellungsträger und PQB

Die Bayerische Staatsregierung fördert im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel PQB nach der Richtlinie zur Förderung des Einsatzes von Pädagogischen Qualitätsbegleiterinnen und Qualitätsbegleitern in Kindertageseinrichtungen und (Groß-)Tagespflegestellen.

Die PQB-Förderrichtlinie und die PQB-Konzeption legen den Rahmen und die Bedingungen für die Verstetigung des Angebots PQB fest.

Wer als PQB bei welchem Anstellungsträger und in welchem Einsatzgebiet in Bayern derzeit im Einsatz ist, zeigt die PQB-Einsatzliste. Diese Liste wird laufend aktualisiert und ist nach Regierungsbezirken aufgeteilt: 

PQB-Liste nach Regierungsbezirken (Stand 06.02.2024)

Konzeption und Umsetzung

PQB hat den Auftrag, bayerische Kindertageseinrichtungen und (Groß-) Tagespflegestellen bei der Weiterentwicklung ihrer pädagogischen Qualität im Bereich der Interaktionsqualität zu begleiten. Grundlage dabei ist neben den rechtlich-curricularen Grundlagen (BayKiBiG und AVBayKiBiG; BayBL, BayBEP und U3-Handreichung zum BayBEP) der PQB-Qualitätskompass, der stets zum Einsatz kommt.

Die Inanspruchnahme von PQB ist für die Kindertageseinrichtungen  und Kindertagespflegestellen (inkl. Springerkräfte in der Ersatzbetreuung) freiwillig, kostenfrei und zeitlich befristet. 

Die Begleitung ist konzipiert als Inhouse-Coaching und zielgerichtete, zeitlich befristete Beratung, die sich an sozialkonstruktivistischen Grundsätzen (Ko-Konstruktion) orientiert. PQB richtet sich

(1)  im Setting Kita an Leitung und Team,

(2)  im Setting Kindertagespflege an GTP-Stellen, einzeln tätige Tagespflegepersonen (TPP) sowie an Springerkräfte (Ersatzbetreuung).

PQB besitzt ein definiertes Profil, das frei von Fach- und Dienstaufsicht ist und sich klar von den anderen Unterstützungssystemen, insbesondere von Fachberatung, Fortbildung und Supervision unterscheidet. PQB beinhaltet analoge sowie digitale Beratungsformate.

Die Details zur Ausgestaltung des Angebots PQB finden sich in der Konzeption und in den Informationsflyern:

Qualifizierung der PQB

Die Weiterbildung zur PQB erfolgt ausschließlich durch das IFP und bereitet diese umfassend auf die praktische Tätigkeit vor.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung ist eine Anstellung als PQB bei einem Anstellungsträger.

Die Qualifizierung findet seit Januar 2022 im Blended-Learning-Format statt. In insgesamt 3 Modulen, die jeweils aus Präsenztagen und Online-Workshops mit vor- und nachgeschalteten Selbstlerneinheiten bestehen, erwerben die PQB die für die praktische Tätigkeit notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen.

Die Qualifizierung ist ko-konstruktiv gestaltet und erfordert eine aktive und intensive Auseinandersetzung mit (fach-)wissenschaftlichen Inhalten und der neuen Rolle als PQB.

Ziele und Inhalte der Qualifizierung

  • Auftrag und Rolle der PQB auf der Basis der PQB-Konzeption
  • Qualitätsverständnis von PQB, Interaktionsqualität sowie die einzelnen Blickwinkel und Hintergründe des Qualitätskompasses
  • Ablauf des PQB-Prozesses in sieben Schritten
  • Methodische Kompetenzen im Hinblick auf die Anwendung des Qualitätskompass im Beratungsprozess

Die Weiterbildung zur PQB erfordert eine Anwesenheit an allen Qualifizierungstagen, eine aktive und intensive Auseinandersetzung mit (fach-)wissenschaftlichen Inhalten, eine aktive und ko-konstruktive Mitgestaltung aller Teilnehmenden und eine reflektierende ressourcenorientierte Arbeitsweise.

Die nächste Qualifizierung beginnt Ende November 2023. Die Anstellungsträger wurden über die genauen Termine per E-Mail informiert.

Vernetzung

Die in Bayern eingesetzten PQB sind feste Mitglieder des Landesnetzwerks PQB. Vom IFP werden jährlich zweitägige Netzwerk-Tagungen mit allen PQB durchgeführt; Ziel ist es, die im Rahmen der PQB-Tätigkeit gewonnenen Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Kita- und Kindertagespflege-Systems nutzbar zu machen und eine gegenseitige Rückkoppelung zwischen den PQB und dem IFP/StMAS sicherzustellen.

Darüber hinaus werden Regionalgruppen für PQB gebildet, um einen regelmäßigen Informations- und Erfahrungsaustausch und kollegiale Beratung zu ermöglichen.

Zugleich können  die Regionalgruppen die PQB beim Aufbau lokaler Kita-Netzwerke und bei themenbezogenen Workshops mit den Leitungs- bzw. Kindertagespflegepersonen, die sie aktuell begleiten, unterstützen.

Wissenschaftliche Begleitung

Die Evaluation wurde vom IFP als Selbstevaluation konzipiert und versteht sich als prozessbegleitende, systematische und systembezogene Informationsgewinnung, -analyse und -bewertung von PQB. Sie berücksichtigt gleichermaßen die Bereiche der Konzeptbewertung, Strategiebewertung, Prozessbewertung und Ergebnisbewertung. Die Evaluation ist primär dem Entwicklungsgedanken – nicht der Kontrolle – verpflichtet. Sie ist deshalb formativ angelegt und dient so als Informationsgrundlage für evtl. Prozesse der Nachsteuerung.

Zielgruppen der Befragung sind PQB, Kindertageseinrichtungen und demnächst auch Kindertagespflegestellen; derzeit füllen sowohl PQB als auch Kitas nach jedem PQB-Termin einen kurzen Online-Fragebogen aus, in dem Sie ihre Erfahrungen an das IFP weitergeben. Die Angaben werden in anonymisierter Form weiterverarbeitet und in Form summarischer Ergebnisanalysen der Praxis wieder zur Verfügung gestellt. Derzeit arbeitet das IFP an einer Ausweitung der Online-Befragung auf das Kindertagespflegesetting und einer Verschlankung der Kita-Befragung. Ziel ist es für das verstetigte PQB-Angebot eine niedrigschwellige Online-Befragung zu erstellen, die für PQB, Kitas und Kindertagespflegepersonen möglichst wenig zeitliche Ressourcen erfordert, aber trotzdem über den Ist-Stand informiert und weiterhin Möglichkeiten zur Nachsteuerung bietet. 

Zur Evaluation des PQB-Modellversuchs ist ein Abschlussbericht erschienen, der nachstehend zum Download steht:

Interner Bereich PQB

Hier gelangen Sie zu unserem Internen Bereich PQB, der passwortgeschützt ist und ausgewählte Materialien enthält.

Bei Problemen oder Anregungen freuen wir uns über eine kurze Nachricht an pqb_info@ifp.bayern.de

Interner Bereich Anstellungsträger

Hier gelangen Sie zu unserem Internen Bereich Anstellungsträger, der passwortgeschützt ist und ausgewählte Materialien enthält.

Bei Problemen oder Anregungen freuen wir uns über eine kurze Nachricht an pqb_info@ifp.bayern.de

Projektleitung und -team am IFP / Kontakt

Projektleitung: Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll und Eva Reichert-Garschhammer

Projektmanagement: Dr. Monika Wertfein

Projektteam: Dr. Julia Berkic, Sina Fischer, Maria Geismar, Yovana Gentea, Johann Helm, Dr. Nesiré Kappauf, Christa Kieferle, Anita Kofler, Dr. Jutta Lehmann, Dr. Samantha Lenz, Anne Zorn

Kontakt:
Bei Fragen zum Angebot "Pädagogische Qualitätsbegleitung in Kindertageseinrichtung (PQB)" können Sie gerne eine E-Mail an pqb_info@ifp.bayern.de senden.

Wenn Sie spezifische Fragen zu PQB im Kindertagespflegesetting haben, können sie sich auch gerne an folgende E-Mail-Adresse wenden:

pqb-tagespflege@ifp.bayern.de

Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz

Logo des Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz