Krippenstudien – Qualität von Anfang an!

Projektleitung / Ansprechpartnerin:

Dr. Monika Wertfein
Tel.: (089) 99825-1946; E-Mail: monika.wertfein@ifp.bayern.de
 

Hintergrund der Krippenstudien

Der Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder in den ersten drei Lebensjahren war die letzten Jahre ein großes politisches Ziel. Mit steigender Quantität von Kinderkrippenplätzen steigen gleichzeitig die Ansprüche an die Qualität für die jüngste und damit sensibelste Altersgruppe in Kindertageseinrichtungen. Die Forschung kann hierzu einen nachhaltigen Beitrag leisten, indem sie untersucht und beschreibt, welche pädagogische Qualität unter den jeweils gegebenen und teilweise heterogenen Rahmenbedingungen in Kindertageseinrichtungen geleistet werden kann und welche Mindeststandards erforderlich sind. Vor allem durch das Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen verschiedenen Aspekten pädagogischer Qualität (insbes. Struktur-, Team- und Prozessqualität) können der Praxis sowie Entscheidungsträgern wertvolle Hinweise auf eine effektive Qualitätssicherung gegeben werden.

2022 ist eine weitere Krippenstudie vom IFP auf den Weg gebracht worden. Die 3. IFP-Krippenstudie zum Thema „Was stärkt Teams im U3-Bereich?“ befragt Leitungen von Einrichtungen, die Kindern unter drei Jahren betreuen, zu ihren aktuellen Herausforderungen in der Pandemie, Rahmenbedingungen, Unterstützungssystemen, Einstellungen und Belastungsfaktoren. Mitmachen können alle Leitungen von bayerischen Kindertageseinrichtungen, die Kinder unter drei Jahren betreuen. Ein Ergebnisbericht wird derzeit erstellt, Sie finden ihn voraussichtlich Ende 2022 auf dieser Seite.

In den nachfolgend aufgeführten Krippenstudien standen Krippengruppen in München, Augsburg und Neustadt a. d. Aisch im Mittelpunkt. Die Bestandsaufnahme der jeweils möglichen Qualität wurde aus Sicht der Fachkräfte selbst und durch externe Beobachtung im Rahmen von Hospitationen in den Krippengruppen und Auswertung anhand der Kinderkrippenskala (KRIPS-R, Tietze et al., 2007) durchgeführt. In den meisten Fällen erhielten die Fachkräfte nach Abschluss der Studie individuelle Rückmeldungen zu den Beobachtungsergebnissen.

Erkenntnisse aus den Krippenstudien

Als wesentliche Indikatoren und Voraussetzungen guter pädagogischer Qualität in Kinderkrippengruppen erwiesen sich eine hohe Orientierung an den kindlichen Bedürfnissen im Alltagsgeschehen der Kindertageseinrichtung und das inklusive Bestreben, allen Kindern möglichst feinfühlig gerecht zu werden. Einen hohen Stellenwert haben dabei die Interaktionen zwischen Erzieherinnen und Kindern sowie die Teamqualität, die einen wesentlichen Einfluss auf die Interaktionsqualität ausübt (Wertfein, Müller & Danay, 2013).

Ziel künftiger Qualitätsstudien in Kindertageseinrichtungen am IFP wird es sein, die Bedingungen gelingender Interaktionen zwischen Erzieherinnen und Kindern in Kindertageseinrichtungen näher zu untersuchen (vgl. BIKE-Studie). Darüber hinaus werden zunehmend altersgemischte und offene Kindertageseinrichtungen in den Blick genommen, die Kinder in den ersten drei Lebensjahren aufnehmen (vgl. NUBBEK-Studie).

IFP-Ergebnisberichte

„Altersmischung in Kinderkrippengruppen“ (PDF-Dokument, 298 KB)

„Von der Integration zur Inklusion in der Kinderkrippe“ (PDF-Dokument, 306 KB)

„Bildung und Inklusion von Anfang an“ (PDF-Dokument, 511 KB)

„Kleine Kinder – großer Anspruch! 2010“ (PDF-Dokument, 560 KB)

„Kleine Kinder – großer Anspruch! 2007“ (PDF-Dokument, 328 KB)
 

Weitere Publikationen

Becker-Stoll, F., Niesel, R. & Wertfein, M. (2014). Handbuch Kinderkrippe. So gelingt Qualität in der Tagesbetreuung. Freiburg im Breisgau: Herder.

Wertfein, M. (2013). Inklusive Qualität in Kinderkrippen. Sonderpädagogische Förderung heute, 58 (4), 345–357.

Kofler, A., Wertfein, M. & Müller, K. (2013). Kleine Kinder – großer Anspruch. Auszüge aus der 2. IFP-Krippenstudie zur Qualitätssicherung in Tageseinrichtungen für Kinder unter drei Jahren. Zukunftshandbuch Kindertageseinrichtungen, Bildung & Soziales, Kap. 4.19, S. 1-16.

Wertfein, M., Müller, K. & Danay, E. (2013). Die Bedeutung des Teams für die Interaktionsqualität in Kinderkrippen. Frühe Bildung, 2 (1), 20-27.

Wertfein, M. & Müller, K. (2012). Gestaltung der Mahlzeiten in Kinderkrippen. IFP-Infodienst, 17, 5-9.

Wertfein, M., Kofler, A. & Müller, K. (2011). Kleine Kinder - großer Anspruch 2010! Ausgewählte Ergebnisse der 2. IFP-Krippenstudie. IFP-Infodienst, 16, 38-42.

Wertfein, M., Spies-Kofler, A. & Becker-Stoll, F. (2009). Quality curriculum for under-threes: the impact of structural standards. Early Years, 29 (1), 19-31.

Wertfein, M. (2008). Kleine Kinder - großer Anspruch?! Ergebnisse einer Studie zur Implementation des Bildungsplans und zur Qualitätssicherung in Kinderkrippen. IFP-Infodienst, 13, 9-12.

Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz

Logo des Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz