Erfolgreiche Konzeptionsentwicklung leicht gemacht
Orientierungsrahmen und Multiplikatorenpool für das Praxisfeld Kita in Bayern
Zu den unverzichtbaren Maßnahmen, die pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen kontinuierlich sicherzustellen und weiterzuentwickeln, zählen die Entwicklung und der Einsatz einer pädagogischen Konzeption als Grundlage für die Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Für bayerische Kindertageseinrichtungen ist die Vorlage einer Konzeption und deren regelmäßige Fortschreibung Voraussetzung für den Erhalt sowohl einer Betriebserlaubnis als auch einer staatlichen Förderung und damit Pflichtaufgabe.
Orientierungsrahmen
Um die bayerischen Kindertageseinrichtungen bei ihrer Aufgabe Konzeptionsentwicklung zu unterstützen, wurde nun ein Orientierungsrahmen erstellt.
Ziel des Orientierungsrahmens ist es, Kitas zu stärken, ihre Aufgabe Konzeptionsentwicklung effizient und erfolgreich zu bewältigen.
Er richtet sich an alle Personen und Stellen, die im Praxisfeld Kita mit Konzeptionsentwicklung befasst sind, primär jedoch an Unterstützungs- und Multiplikatorensysteme, die Kitas hierbei begleiten bzw. Fortbildungen hierzu anbieten. Er setzt sich aus drei Modulen zusammen. Diese erscheinen in drei aufeinander bezogenen Einzelheften und stehen zum Download bereit.
Der Orientierungsrahmen wird vorerst nur online veröffentlicht, um auf den zu erwartenden Weiterentwicklungsbedarf aufgrund der Einsatzerfahrungen in der Praxis reagieren zu können.
Modul A - Konzeptionsentwicklung als gesetzliche Aufgabe bayerischer Kindertageseinrichtungen
Modul A gibt Hinweise zu allen rechtlichen, organisatorischen und konzeptionellen Fragen rund um die gesetzliche Aufgabe Konzeptionsentwicklung. Es versteht sich als Nachschlagewerk.
Modul B - Inhaltliche Empfehlungen entlang der Mustergliederung
Modul B enthält inhaltliche Empfehlungen entlang der entwickelten Mustergliederung für Kitakonzeptionen, die zu jedem Inhaltspunkt folgenden Aufbau aufweisen: Rechtsgrundlagen, curriculare Grundlagen (BayBL, BayBEP, BayBEP-Handreichung für Kinder bis 3 Jahren) und Reflexionsfragen zur Umsetzung; teils werden auch weiterführende Evaluationsinstrumente und Literaturempfehlungen genannt.
Modul C - Praxistoolbox zur Konzeptionsentwicklung
Modul C versteht sich als Serviceteil, der alle wichtigen Werkzeuge, Instrumente und Materialien (= Tools) zur Umsetzung der Aufgabe Konzeptionsentwicklung zusammenträgt. Er beinhaltet Checklisten, Materialsammlungen und eine umfangreiche Methodensammlung.
Weitere Materialien
Der Orientierungsrahmen wird im Laufe der Zeit zunehmend ergänzt durch weitere Materialien.
Mustergliederung für Kitakonzeptionen_gesondert (Download)
Anlage zu Modul B, Kapitel 4.4:
Vorgeschriebene und vom IFP empfohlene Beobachtungsverfahren für Kinder in Krippen, Kindergärten und Horten in Bayern (Download)
Die nachstehende Präsentation unterstützt Fachberatung und Aufsichtsbehörden bei ihrer Aufgabe, die Leitungen von Kindertageseinrichtungen über den Orientierungsrahmen im Rahmen ihrer Dienstbesprechungen zu informieren.
Der Einsatz dieser Präsentation erfordert den Ausdruck auch der Mustergliederung für Kitakonzeptionen.
Präsentation zur Vorstellung des Orientierungsrahmens (Download)
Multiplikatorenpool Konzeptionsentwicklung
Im Herbst 2018 wurden vom IFP (Eva Reichert-Garschhammer, Dr. Jutta Lehmann) in Kooperation mit Gabriele Stegmann (CoCoon) Qualifizierungsveranstaltungen für verschiedene Multiplikatorensysteme durchgeführt: Regierungsfachberater, Fortbildungsreferenten, Fachberatung, Pädagogische Qualitätsbegleitung und Sprach-Fachberater.
Im Zuge dessen wurde ein Multiplikatorenpool aufgebaut. Die Multiplikatorinnen stehen für Fortbildungen und Inhouse-Begleitungen für das Praxisfeld Kita auf Anfrage zur Verfügung.
Oberbayern
Helga Böhme-Konrad
Einsatzgebiet: Oberbayern
Telefon: 08026-920045
E-Mail
Internet
Gabriele Förster
Einsatzgebiet: München und Umgebung
Telefon: 089-285408
E-Mail
Christine Franz
Einsatzgebiet: Landkreise München, Ebersberg, Erding, Bad-Tölz, Fürstenfeldbruck, Dachau, Miesbach
Telefon: 0176-82033859
E-Mail
Alexandra Großer
Einsatzgebiet: bayernweit
Telefon: 0174-3061533
E-Mail
Internet
Marion Irmer
Einsatzgebiet: Oberbayern
Telefon: 08143-9915860
E-Mail
Andrea Käser
Einsatzgebiet: Oberbayern, Schwaben, Mittelfranken, Nördlingen
Telefon: 0173-3569449
E-Mail
Natascha Kellner
Einsatzgebiet: München Stadt + Land und Umgebung
Telefon: 0177-8743516
E-Mail
Internet
Christa Kleebinder
Einsatzgebiet: Oberbayern, Franken, Niederbayern, Oberpfalz
Telefon: 08450-7185 und 0162-7877850
E-Mail
Cornelia Korreng
Einsatzgebiet: Bayern (Süd-Mitte)
Telefon: 08086-9471850
E-Mail
Internet
Agnes Koziaczy
Einsatzgebiet: Krippen bayernweit
Telefon: 0172-1577111
E-Mail
Tanja Kratzmann
Einsatzgebiet: Großraum Ingolstadt, Lkr. Eichstätt u. Neuburg a.D., Weißenburg, Treuchtlingen, Bamberg
Telefon: 08421-6750954
E-Mail
Patricia Lang-Kniesner
Einsatzgebiet: Oberbayern
Telefon: 0152-53496511
E-Mail
Diana Molter
Einsatzgebiet: Landkreise Altötting, Mühldorf, Traunstein
Telefon: 0151-56088472
E-Mail
Christine Monzner-Marxer
Einsatzgebiet: Landkreise Ostallgäu, Unterallgäu, Oberallgäu, Landsberg a.L., Weilheim-Schongau, Schwaben
Telefon: 0175-8663929
E-Mail
Internet
Susanne Mrazek
Einsatzgebiet: Oberbayern, Schwaben
Telefon: 0171-3077202
E-Mail
Birgit Müller
Einsatzgebiet: Krippen in München
Telefon: 0176-96332343
E-Mail
Elke Peddinghaus
Einsatzgebiet: Stadt München, Lkrs. Ebersberg, Fürstenfeldbruck, Starnberg
Telefon: 0173-6592189
E-Mail
Susanne Sachße
Einsatzgebiet: München und Umland, Oberbayern, Schwaben
Telefon: 0173-8279445
E-Mail
Christiane Schiff
Einsatzgebiet: München und Umgebung
Telefon: 089-20008850
E-Mail
Internet
Gudrun Seuster
Einsatzgebiet: München und Umkreis von 100 km
Telefon: 089-23384105
E-Mail
Gabriele Stegmann
Einsatzgebiet: bayernweit
Telefon: 0043-6605379044
E-Mail
Internet
Niederbayern
Alexandra Großer
Einsatzgebiet: bayernweit
Telefon: 0174-3061533
E-Mail
Internet
Sabine Hirler
Einsatzgebiet: Landkreis Rottal-Inn und angrenzende Landkreise
Telefon: 08561-20-605
E-Mail
Christa Kleebinder
Einsatzgebiet: Oberbayern, Franken, Niederbayern, Oberpfalz
Telefon: 08450-7185 und 0162-7877850
E-Mail
Agnes Koziaczy
Einsatzgebiet: Krippen bayernweit
Telefon: 0172-1577111
E-Mail
Gabriele Stegmann
Einsatzgebiet: bayernweit
Telefon: 0043-6605379044
E-Mail
Internet
Oberpfalz
Alexandra Großer
Einsatzgebiet: bayernweit
Telefon: 0174-3061533
E-Mail
Internet
Christa Kleebinder
Einsatzgebiet: Oberbayern, Franken, Niederbayern, Oberpfalz
Telefon: 08450-7185 und 0162-7877850
E-Mail
Agnes Koziaczy
Einsatzgebiet: Krippen bayernweit
Telefon: 0172-1577111
E-Mail
Brigitte Netta
Einsatzgebiet: Oberpfalz und Nordbayern
Telefon: 09621-33991
E-Mail
Barbara Penkwitz
Einsatzgebiet: Oberpfalz, Nürnberger Land
Telefon: 09155-1260 und 0176-20692767
E-Mail
Internet
Gabriele Stegmann
Einsatzgebiet: bayernweit
Telefon: 0043-6605379044
E-Mail
Internet
Oberfranken
Petra de Marche
Einsatzgebiet: Ober-, Mittel- und Unterfranken, Nordbayern
Telefon: 0931-661160
E-Mail
Internet
Alexandra Großer
Einsatzgebiet: bayernweit
Telefon: 0174-3061533
E-Mail
Internet
Christa Kleebinder
Einsatzgebiet: Oberbayern, Franken, Niederbayern, Oberpfalz
Telefon: 08450-7185 und 0162-7877850
E-Mail
Susanne Kleinhenz
Einsatzgebiet: Franken
Telefon: 0971-78575104 und 0160-97916079
E-Mail
Agnes Koziaczy
Einsatzgebiet: Krippen bayernweit
Telefon: 0172-1577111
E-Mail
Tanja Kratzmann
Einsatzgebiet: Großraum Ingolstadt, Lkr. Eichstätt u. Neuburg a.D., Weißenburg, Treuchtlingen, Bamberg
Telefon: 08421-6750954
E-Mail
Claudia Reiher
Einsatzgebiet: Unterfranken, Franken
Telefon: 0931-66057804 und 0152-02070246
E-Mail
Gabriele Stegmann
Einsatzgebiet: bayernweit
Telefon: 0043-6605379044
E-Mail
Internet
Mittelfranken
Petra de Marche
Einsatzgebiet: Ober-, Mittel- und Unterfranken, Nordbayern
Telefon: 0931-661160
E-Mail
Internet
Alexandra Großer
Einsatzgebiet: bayernweit
Telefon: 0174-3061533
E-Mail
Internet
Andrea Käser
Einsatzgebiet: Oberbayern, Schwaben, Mittelfranken, Nördlingen
Telefon: 0173-3569449
E-Mail
Christa Kleebinder
Einsatzgebiet: Oberbayern, Franken, Niederbayern, Oberpfalz
Telefon: 08450-7185 und 0162-7877850
E-Mail
Susanne Kleinhenz
Einsatzgebiet: Franken
Telefon: 0971-78575104 und 0160-97916079
E-Mail
Agnes Koziaczy
Einsatzgebiet: Krippen bayernweit
Telefon: 0172-1577111
E-Mail
Claudia Reiher
Einsatzgebiet: Unterfranken, Franken
Telefon: 0931-66057804 und 0152-02070246
E-Mail
Gabriele Stegmann
Einsatzgebiet: bayernweit
Telefon: 0043-6605379044
E-Mail
Internet
Unterfranken
Petra de Marche
Einsatzgebiet: Ober-, Mittel- und Unterfranken, Nordbayern
Telefon: 0931-661160
E-Mail
Internet
Alexandra Großer
Einsatzgebiet: bayernweit
Telefon: 0174-3061533
E-Mail
Internet
Christa Kleebinder
Einsatzgebiet: Oberbayern, Franken, Niederbayern, Oberpfalz
Telefon: 08450-7185 und 0162-7877850
E-Mail
Susanne Kleinhenz
Einsatzgebiet: Franken
Telefon: 0971-78575104 und 0160-97916079
E-Mail
Agnes Koziaczy
Einsatzgebiet: Krippen bayernweit
Telefon: 0172-1577111
E-Mail
Claudia Reiher
Einsatzgebiet: Unterfranken, Franken
Telefon: 0931-66057804 und 0152-02070246
E-Mail
Gabriele Stegmann
Einsatzgebiet: bayernweit
Telefon: 0043-6605379044
E-Mail
Internet
Schwaben
Manuela Billing
Einsatzgebiet: Schwaben
Telefon: 0821-31022807
E-Mail
Alexandra Großer
Einsatzgebiet: bayernweit
Telefon: 0174-3061533
E-Mail
Internet
Jutta Heim
Einsatzgebiet: Schwaben
Telefon: 0731-713215 und 0172-2159026
E-Mail
Petra Hetzner
Einsatzgebiet: Schwaben
Telefon: 0821-3102-2644
E-Mail
Andrea Käser
Einsatzgebiet: Oberbayern, Schwaben, Mittelfranken, Nördlingen
Telefon: 0173-3569449
E-Mail
Agnes Koziaczy
Einsatzgebiet: Krippen bayernweit
Telefon: 0172-1577111
E-Mail
Christine Monzner-Marxer
Einsatzgebiet: Landkreise Ostallgäu, Unterallgäu, Oberallgäu, Landsberg a.L., Weilheim-Schongau, Schwaben
Telefon: 0175-8663929
E-Mail
Internet
Susanne Mrazek
Einsatzgebiet: Oberbayern, Schwaben
Telefon: 0171-3077202
E-Mail
Susanne Sachße
Einsatzgebiet: München und Umland, Oberbayern, Schwaben
Telefon: 0173-8279445
E-Mail
Silke Scherer
Einsatzgebiet: AWO Kitas Schwaben
Telefon: 0821-43001-137
E-Mail
Doris Stadler
Einsatzgebiet: Landkreis Aichach-Friedberg
Telefon: 0821-259293-44
E-Mail
Gabriele Stegmann
Einsatzgebiet: bayernweit
Telefon: 0043-6605379044
E-Mail
Internet